probleme mit 'nem update auf win10

  • grüß euch - wieder mal ein problem

    system: win10
    update: KB5034441
    fehler beim installieren: 0x80070643
    alles davor und danach an updates rennt problemlos durch

    such man nach dem fehler mit dem update kommt überall, dass man seine widerherstellungspartition auf 250 mb frei haben sollte.
    meine hat sogar 450mb. dummerweise schau’ ich jetzt genau und hab 2 (in worten ZWEI) widerherstellungspartitionen. die mit 450mb und eine mit 554mb - und nö, ich hab nie nix gemacht. das ist eindeutig auf windoof selber gewachsen.
    beide partitionen sind angeblich zu 100% leer ... der rest schaut so aus:

    jetzt geh’ ich mal von aus, dass genau das der fehler beim update ist. hat da wer ideen?
    und wie kann ich feststellen, welche der 2 partitionen die richtige ist und kann ich die andere unfallfrei entsorgen?

    für hilfe wie immer dankbar!

  • uij, ganz vergessen ... das wird ja auch oft als beginn einer lösung angegeben - allein mir fehlt das wissen, was ich nun mit machen soll *g*:

    nachtrag:
    ah, jetzt kapier’ ich ... partition 5 ist die aktuelle das wäre also die "rechte".
    wenn der aber eh weiß, wo er was reinwerfen kann, ist wohl meine annahme, dass er wegen 2 partitionen durcheinander kommt, wohl auch falsch, denk ich mal.

    fazit bisher:
    1) er hat eine ausreichend große partition
    2) er weiß, wo er diese findet
    wat nu?

  • das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • die partition is ja groß genug, vertraut man m$ ... übers ändern wäre ich also schon mal raus ...
    o.k, also nix angreifen ... aber wo liegt das problem eigentlich? aja - wenn man im zwischennetz schaut, dann gibts so doppelpartitionen nicht so sehr selten. scheinbar gerne der fall, wenn was größeres upgedatet wird.

    gut, wieder ein grund mehr, mich mal für die neue nas zu entscheiden ... das dumme ding wird schon nicht gleich explodieren, wenns so mal noch ein paar wochen rennen muss *g*.
    oder hat wer die patentlösung?

  • Sie haben erst angekündigt, das es ein fix geben wird aber das nach kurzer Zeit zurückgezogen. Es wird kein Fix für diesen Fehler geben und selbst bei neuinstallationen tritt dieser Fehler noch auf.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • ach noob ... du bist immer ein quell der freude für mich *g*
    das mit dem fix hatte ich auch gelesen und gewartet. das problem is ja schon älter, nur wollt ich nicht gleich wieder panik ausrufen. das es den jetzt doch ned gibt, weiß ich allerdings erst seit deiner info.

    ich glaub’, ich leb’ wirklich damit. lang kann ich eh nimma warten, bis zur neuen nas.

    bliebe also wirklich nur, in erfahrung zu bringen, was man nicht machen darf, um den fehler im zukünftigen system zu vermeiden. du weißt das ned zufällig? *g*
    wobei ... auf allen anderen windosen 10 oder auch 11 von home bis pro hab ich das problem eindeutig nicht. man könnte also annehmen, dass er eher die ausnahme ist.

  • Glück haben sollte man, mehr kannste nicht machen :) Wenns selbst durch die Install ISO so fehlerhaft erzeugt wird... ;)
    Auf W11 wechseln und gut.


    Bzw bei deinem NAS eh endlich auf OMV wechseln :)

    Und ja, ich bin gerne demotivations Trainer :D

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • uije, muss ich wieder nas-aufklärung machen *g* ... ich brauch’ div. windoof-zeugs. da is es einfacher, ein linux über wsl2 zu fahren, als umgekehrt. dank meiner "dummheit" hat z.b. fhem (hausautomatisation) deshalb jetzt sogar lösungen, direkt über wsl die tts von win zu nutzen - meine idee, gelöst von einem der fhem-cheffes selber ( https://forum.fhem.de/index.php?topic=137793.0 ) *g*
    ehrlich gesagt: bei win kann ich mir wenigstens ein bissi selber helfen, bei linux kann ich immer nur heulen und um hilfe betteln.

    aber immerhin hab ich ja jetzt eine nachfolge-nas, mit allem drum und dran (dank eurer hilfe im anderen fred). muss jetzt nur noch schnell meine mutter mit einem besuch beglücken, dann kann ich loslegen (wenn das meine nerven durchhalten. meine mutter ist ... speziell *g*).
    dank dieses "problems" hab ich jetzt wenigstens endgültig die schnauze voll mit der alten kiste. das beschleunigt mal alles.

    Und ja, ich bin gerne demotivations Trainer :D

    darin bist du auch echt gut - hut ab *g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!