Das ist auch der Grund, weshalb ich meine Original CDs immer noch in Umzugskisten auf dem Speicher "sichere", nachdem ich sie ĂŒber mehrere Kannen Kaffee hinweg "nĂ€chtelang" als flac geripped habe. Sicher ist sicher.

Hurra, ich bin ein Analogieđ Womit man sich auch gerne beschĂ€ftigt
-
Boogie2005 -
28. Mai 2024 um 17:10 -
Unerledigt
-
-
Ich bin sowieso vor allem ohne viel Höhen "aufgewachsen". Wir haben so ca. ab 1989 herum angefangen, CDs mit den ersten fĂ€higen Computer CD Laufwerken zu digitalisieren und mit dem Referenzencoder fĂŒr MP2 vom MPEG Forum zu komprimieren. Das war der einzige seinerzeit frei verfĂŒgbare Encoder und MP2 dekodierung von 128kbps Dateien war das beste was wir seinerzeit in Echtzeit hinbekommen habe. Alles andere wĂ€re zu langsam fĂŒr die Rechner gewesen, die wir damals hatten. Erst spĂ€ter als ich mal mit Frauenhofer Leuten geredet hatte erfahren, das der Encoder sowohl vom Frequenzgang pessimiert war, als auch von der Performance möglichst langsam war. So das die kommerziellen MPEG FOrumsmitglieder halt ihre Produkte einfacher pushen konnten.
-
-
Ich hab vor einigen Jahren den alten Thorens-Plattenspieler meines Vaters restaurieren lassen. Steht im Wohnzimmer. Ich freue mich immer, wenn ich ihn sehe. Und ab und zu lass ich eine Platte laufen. Hat fĂŒr mich nichts mit QualitĂ€t zu tun, aber ganz viel mit SentimentalitĂ€t. Allein das Knachsen wenn die Nadel aufsetzt. Herrlich...
-
aber ganz viel mit SentimentalitÀt.
...in Ruhe die Platte mit SchutzhĂŒlle aus dem Cover geholt, die Platte VORSICHTIG aufgelegt, mit der AntistatikbĂŒrste gereinigt, Tonarm abgelassen und - bestenfalls mit wenig Knacken und Knistern - abgespielt. WĂ€hrenddessen das Cover und die Infos betrachtet und wenn noch Songtexte beilagen, zum Leidwesen meiner Mutter, lautstark mitgesungen.
-
-
und auch das "feeling" nicht vergessen ...
tut mir leid, aber jede vinyl, egal womit abgespielt, hört sich fĂŒr mich nur dumpf und verwaschen an.
und vieles (sicher auch bei mir) ist mehr glauben, als wissen - klar. aber ich weiĂ halt, was ich glaube *g*Nach lĂ€ngerer Zeit mal wieder nachgelesen. Und nein, das stimmt nicht. Ich habe hier Vinyl, dafĂŒr wĂŒrde ich jede CD vergessen. Hel, klar transparent, und mit einer Dynamic, irre. Aber das ist "GefĂŒhlssache, Geschmacksache".
Ăbrigens sind die Frequenzen sowieso egal, ab in der regerl ist ab 45-50 Jahren ab 14.000 Hz sowieso alles weg
, fragt mal einen HörgerÀte Spezi. Bei mir leider noch schlimmer: Abb 11000 Hz fast alles weg. Immerhin kann ich die BÀsse noch knallen lassen, die sind da
, zum Leidwesen der Frau.
-
"Sie hört Musik nur wenn sie laut ist ..."
-
-
Meine 2 Technics MK II. laufen seit.. ewig immernoch sehr gut.
Plattensound ist unvergleichbar! gut
-
-
-
Grrrrrr:) +1 (-;
-
bei der sehr schönen Optik des Raumes evtl noch mit KabelkanÀlen arbeiten?
-
-
Falls da Quarzsand als Gewicht ins Spiel kommt .... Ich habe zu feinen genommen und der rieselt irgendwie aus meinen StÀndern wieder raus. Also ziemlich groben nehmen. Da ich sowieso in der neuen Wohnung alles neu machen musste , so habe ich mir die Kabel versteckt in der Wand mit Anschluss Terminals.
-
bei der sehr schönen Optik des Raumes evtl noch mit KabelkanÀlen arbeiten?
Kommt noch, ich brauche dafĂŒr lĂ€ngere Kabel, die sind bestellt. In den StĂ€ndern ist ein Kabelkanal drin, so kommen die dann unten am Boden raus.
-
-
Falls da Quarzsand als Gewicht ins Spiel kommt .... Ich habe zu feinen genommen und der rieselt irgendwie aus meinen StÀndern wieder raus. Also ziemlich groben nehmen. Da ich sowieso in der neuen Wohnung alles neu machen musste , so habe ich mir die Kabel versteckt in der Wand mit Anschluss Terminals.
Hier nicht möglich, da durch den Kabelkanal unten offen, er wĂŒrde gleich rauslaufenđđ
-
Samstag kommt der erste Freund mit Interesse an LPs.
Flux die Dinger rausgeholt.
Ist hier evtl noch jemand, dessen Eltern Kettenraucher sind/waren?
Kennt ihr den Geruch von nikotin-getrÀnktem, altem Papier, dass dann lange eingelagert und kalt ist?
Einfach ausgedrĂŒckt: fekalgeruch. Kein Witz. Der vergeht schnell, aber die Platten waren in einem blauen Sack. Der war zugeknotet.
Heute morgen war ich froh noch nichts im Magen zu haben.Ein wenig melancholisch werde ich aber schon bei dem Anblick:
... und da dĂŒrfte auch mein Hang zu Rockmusik mit deutschen Texten her stammen.
Die EXTRABREIT war mal NEON. Argh.
Ich glaube da sind Tracks drauf, die im Grunde verloren gegangen sind. Gibt es halt nicht digital.
Ein Teil von mir steht gerade so... kurz davor einen "Digitialiserungsplattenspieler" bei Amazon zu "leihen" fĂŒr ein Wochenende.
Am besten mit USB. Lokal in der Werkstatt abspielen und direkt speichern. Ohne PC. -
-
don ich könnte dir ja meine Schallplatten Waschmaschine leihen, dann sind die wieder hörbar
-
Hoffentlich lagen die nicht lange so rum. Platten muessen stehen, sonst koennen die wellig werden. Und das kriegt man dann nur mit viel Aufwand aus der Digitalisierung raus.
-
-
is es die? https://www.qobuz.com/de-de/album/ruâŠt/m5qv9j9dfxboa
wÀre immerhin ohne vinyl-gekratze im ohr *fg*
-
is es die? https://www.qobuz.com/de-de/album/ruâŠt/m5qv9j9dfxboa
wÀre immerhin ohne vinyl-gekratze im ohr *fg*
don könnte ich dir sogar digital in CD Quali ĂŒbermitteln, bin bei Qobuz.
-
-
Ah, jetzt auch auf Spotify gefunden. Und kann die noch immer auswendig.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!