Wenn ich ehrlich bin, nutzt eigentlich nur meine Regierung Streamingdienst. Für die ist auch der Zweikanalton genauso gut wie TrueHD Atmos - "sie hört keinen Unterschied" um es mal mit ihren eigenen Worten auszudrücken. Deswegen einfach einen Standalone Player für Kodi. Ich bin da irgendwie noch OldSchool - wir fanden damals die Einzelbausteine von der Stereoanlage besser, als die kompakte All-in-One Schneideranlage.
MediaPlayer Ugoos AM6B+ mit CoreElec - der perfekte Player für Dolby Vision als Ersatz für die Shield?
-
rubicon -
20. April 2024 um 14:25 -
Unerledigt
-
-
Ich bin da irgendwie noch OldSchool - wir fanden damals die Einzelbausteine von der Stereoanlage besser, als die kompakte All-in-One Schneideranlage.
Sehe ich ähnlich. So lange wir alle glücklich sind. Die Homatics hatte direkt den WAF bestanden, wegen der LED-Leiste vor Kopf.
-
-
Ich war bis vor kurzem immer zufrieden mit meiner Shield Pro 2019 und bin es im Grunde auch immer noch.
Dann kam der Bravia 9 ins Haus und das DV MEL auf ihm sah schon klasse aus, nur True HD ging nicht auf dem B9 und über die Shield bekomme ich Fehler bei DV, z.B. beim Core Universe Trailer die roten Blitze, die da nicht hingehören.
Die Ugoos AM6B Plus musste her und was soll ich sagen, grandioses DV FEL Bild und dank CPM Build mit VS10 kann ich selbst die 720p, 1080i TV Aufzeichnungen im strahlenden Dolby Vision abspielen. Auch der Core Universe Trailer wird endlich fehlerfrei in DV mit True HD Atmos abgespielt. Hinzu kommt, das mein Bravia 9 kein HDR10+ kann, die Ugoos mir aber das HDR10+ in Dolby Vision umwandelt und abspielt.
Die Ugoos AM6B Plus ist einfach die stärkste DV FEL Box und CoreELEC im Flash der Box, statt auf irgendeinem Stick oder SD Card ist klasse und eben schnell.
Auch ich benötige kein Android auf der Ugoos Box, mein Bravia 9 mit ATV12 kann alles, was 4K Streaming Dienste benötigen inkl. AFR und Disney+ mit DTS:X Profil 2.
Meine Shield ist immer noch angeschlossen und hat ihre Daseinsberechtigung, sie ist mein Plex Server und SMB File Server, da ich keinen NAS habe und auch nicht benötige. Die Shield ist im Standby ansprechbar und verwaltet meine per USB Hub angeschlossenen WD Elements Desktop Festplatten. Diese gehen ohne Nutzung in ihren Standby und warten dort auf Zugriff.
Die letzte Errungenschaft war dann noch die Ugoos UR02 Bluetooth Fernbedienung, welche fast so schön ist wie meine Sony BT Fernbedienung. Die lang gedrückten Funktionen funktionieren leider nicht über HDMI-CEC, die funktionieren nur über eine direkt verbundene IR oder BT Fernbedienung.
Die Homatics kam nie in Frage, die hatte ewig und 3 Tage Ärger gemacht. Zudem hatte ich eine Shield mit ATV und das mit 64bit. Die Homatics hat auch keinen Plex Server, welchen ich zwingend benötige. Auch dieses umschalten zwischen CoreElec und ATV, auf der selben Box, täte mir nicht gefallen.
Ohne ATV12 am Fernseher würde ich einfach weiter das 64bit ATV11 meiner Shield für Streaming nutzen, neben der Ugoos AM6B Plus als Media Player.
Rein zu streamen täte ich mir sogar lieber einen Google TV Streamer dazu kaufen, bevor ich zur Homatics greifen müsste.
Meine persönlichen Empfehlungen:
Pay TV Streaming: Sony Bravia 9 mit ATV12 (oder jeder andere gute TV mit Android TV oder anderem guten Streaming OS, alternativ Google TV / Apple TV Streamer)
DV FEL Media Player: Ugoos AM6B Player+UR02 BT FB mit CE (+PKC&PM4K) CPM A13 & Skin Arctic Zephyr Mod v3.0.3 (Keine Alternative: Dune/Homatics/Nokia/RockTek Box)
Plex/File Server: Nvidia Shield TV Pro 2019 mit 64bit ATV11 (v9.2.0), Alternative: Windows PC Server oder NAS)
DD/DD+/THD/-Atmos & DTS/-HD/:X/:X Pro: Denon A10H (ein Denon X1800H tut es aber auch) -
...... und CoreELEC im Flash der Box, statt auf irgendeinem Stick oder SD Card ist klasse und eben schnell.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mir ein paar Mal die SD Card bei der Raspberry Pi2 im Schlafzimmer abgeraucht ist. Und sowas hat mir dann natürlich keine Ruhe gelassen, und ich musste das Teil wieder noch in der gleichen Nacht wieder hochziehen..... nur um dann nach 5 Minuten glotzen wegzuratzen. Deswegen hatte ich dann auch gleich bei der Ugoos CoreELEC auf den internen Speicher übertragen. Hab einfach kein Vertrauen mehr in SD Karten.
Meine Shield ist immer noch angeschlossen und hat ihre Daseinsberechtigung, sie ist mein Plex Server und SMB File Server, da ich keinen NAS habe und auch nicht benötige. Die Shield ist im Standby ansprechbar und verwaltet meine per USB Hub angeschlossenen WD Elements Desktop Festplatten. Diese gehen ohne Nutzung in ihren Standby und warten dort auf Zugriff.
Eigentlich keine dumme Idee. Käme die Shield auch mit sowas klar?
https://www.amazon.de/dp/B00ORENYJE?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Musste damals am MiniPC feststellen, dass dieser es gar nicht mochte, wenn man das Fantac über einem USB-Hub noch angeschlossen hate. Zusätzlich hab ich noch zwei weitere externe Festplatten am PC hängen. Alle an einem eigenem USB-Port des PCs.
-
-
Meine Shield ist immer noch angeschlossen und hat ihre Daseinsberechtigung, sie ist mein Plex Server und SMB File Server, da ich keinen NAS habe und auch nicht benötige.
Na da vertu Dich mal nicht. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Ich habe auch jahrelang in Frage gestellt, was ich mit einem Netzwrerkspeicher soll, aber habe dann vor einigen Jahren das Abenteuer gestartet und möchte es nicht mehr missen. Heutzutage kann man ja relativ easy was mit nem RPI und OMV starten. Emby drauf und gut ist.
Die Homatics kam nie in Frage, die hatte ewig und 3 Tage Ärger gemacht.
Also ich habe mit meiner von Anfang an keinen Probleme gehabt und jetzt mit ATV 14 läuft sie noch besser als mit 12. Zugegeben mit ATV 11, was bei Auslieferung drauf war, wäre ich nicht warm geworden.
Auch dieses umschalten zwischen CoreElec und ATV, auf der selben Box, täte mir nicht gefallen.
Also bei mir dauert das Umschalten ca. 30 Sekunden, bis Coreelec vom Stick gebootet ist und verläuft hier absolut schmerzfrei. Zumal ich mehr non FEL als FEL gucke und nur dafür brauche ich Coreelec. ... und in der Regel habe ich es auch nicht so eilige, dass ich die 30 Sekunden nicht hätte.
Rein zu streamen täte ich mir sogar lieber einen Google TV Streamer dazu kaufen, bevor ich zur Homatics greifen müsste.
Wohl nocht nicht ausprobiert, was? Das was bei mir nen ziemlich grottiges Erlebnis. Vor allem, wenn man seine ersten Bekanntschaften mit so einer Gerötschat in Form eines FireTV Sticks gemacht hat. Das war ne derbe Enttäuschung, kann ich Dir sagen.
-
Die Shield als Server für Plex oder Emby zu nutzen ist nicht empfehlenswert.
Für nen kleines NAS mit Emby oder Plex empfiehlt sich wie bereits erwähnt ein PRI mit OMV oder eine kleine x86 Kiste mit SOC und dann OMV oder unRAID drauf, wie das viele User hier im Board betreiben.
-
-
Teddyknuddel Ich vermute schon, hatte aber bisher nur WD Elements Desktop dran, dazu Logitech Unifying Empfänger für die K400. Am zweiten USB nur die SanDisk Extreme Portable SSD. Gelesen habe ich irgendwo, das schon mal jemand 13 USB Disks problemlos dran hatte.
Das gute ist, einfach ausprobieren, über Amazon kein Problem. Das 8-fach Gehäuse mit USB3.2 geht bestimmt auch.
-
Die Shield als Server für Plex oder Emby zu nutzen ist nicht empfehlenswert.
Und warum nicht? Wegen dem "geringen" Arbeitsspeicher?
Das gute ist, einfach ausprobieren,
Nicht gut - das sind insgesamt 55 TB bereits vorhandene HDDs. Wenn diese Daten flöten gehen, kommt das einem Weltuntergang gleich. Hatte schon mal so einen Jammerlappen im Bekanntenkreis, der eine 2,5 HDD (keine SSD) unbedingt an eine Zidoo S8 GEGEN MEINE EMPFEHLUNG hängen musste. Das Ende vom Lied, wegen zu schwachem USB Port und ohne eigener Stromversorgung war die HDD hinterher komplett im Eimer. Und wer war dann das Arschloch? Ich, weil ich ihm damals die Zidoo empfohlen hatte. Meine Warnung war nicht relevant.
-
-
Ohoh, ohne Raid muss man immer damit leben, das mal was flöten geht.
Dann muss man die BD Sammlung halt wieder aus dem Schrank holen und alles erneut auslesen.Mit dem ausprobieren meine ich natürlich, erstmal testen und ausprobieren. Mit einer Festplatte wo nur ein paar Backup Files drauf sind. Du sollst ja nicht gleich zum testen mit Deiner kompletten Sammlung dort einziehen. Erst das Gerät ausgiebig ausprobieren, bis man sich sicher damit fühlt.
Mir langen die die WD Elements Desktop, ne mehrfach Steckdose und mein USB Hub.
-
Und warum nicht? Wegen dem "geringen" Arbeitsspeicher?
Daran wird es vermutlich im Endeffekt nicht scheitern. Mit dem Thema wurde ich in den letzten Jahren immer wieder mal in irgendwelchen Foren konfroniert und was ich mitgenommen habe ist halt die Tatsache, dass das nicht empfohlen wird.
Was übrigens auch super funktioniert, ist so eine Futro Kiste. Da reicht ein Futso S920 mit 4GB RAM und einer kleiner SSD. Da kann man prima USB Devices dran betreiben und OMV als Betriebssystem. Die Dinger gibt es immer wieder fürn Appel und nen Ei. Vor 3 Wochen oder so für 15 Euro bei Ebay im Rausverkauf mal wieder. So eine Kiste habe ich meinen Schwiegereltern als NAS hingestellt und seit dem ist Ruhe. Updates usw. mache ich dann immer per Remote.
-
-
Meine Shield Pro läuft seit 2019 als Plex Server und hat in den 6 Jahren noch nie gezickt, es sei denn das Plex Team hat mal wieder scheiße gebaut mit einer
verkackten Plex Server App, was bisher 2x vorkam. Aber da gab es einen Weg, zum downgrade auf die vorherige Version.
1080p funktioniert im Direct Play auch von außer Haus, 4K nur bis 48mbits. Mehr gibt meine Leitung nicht her, an der Shield liegt es nicht.
Aber auch das ist kein Problem, einfach Film aussuchen, "Download" anklicken und anschauen wenn der Download fertig ist.
Ich hab ne Shield Pro, mit SSD. Ich brauch weder NAS, noch RPI. Sorry, ich wüsste keinen Anreiz, der mich umstimmen könnte, es läuft perfekt.
-
Ich hatte letztes Jahr noch eine Synology NAS DS220+ - und es war mir dann irgendwann mal zu blöd. Hab meine Daten lediglich im lokalem Netzwerk, und nichts für draußen. Und es hat mich teilweise in den Wahnsinn getrieben. Da kam ein beschissenes Update von Synology, und die halbe Konfiguration war dahin. Besonders, was Emby betraf. Mich hat es irgendwo auch tierisch genervt, dass ich für tausend Unterprogramme extra nochmal eine Freigabe auf meine Medien erteilen musste.
Aber immerhin hab ich noch soviel Kohle für die NAS bekommen, dass ich von dem Geld zu Weihnachten meiner Frau einen vernünftigen Gamingstuhl für ihr Homeoffice und für meine Anlage einen Antimode kaufen konnte.
Ich hab für 15 Euro den alten Officerechner (i5 6500t) meiner Frau mit 8GB Ram und 256 SSD gekauft, nochmal 19 Euro für einen zusätzlichen 8GB RAM Riegel, und das als reinen Server mit Windows 11 aufgesetzt. Das Teil braucht nicht mehr Strom als die NAS damals auch. Liegt im Schnitt zwischen 7 und 12 Watt. Und dank Windows hab ich mehr Freiheiten und deutlich weniger Einschränkungen. Emby ist auch hier nur im lokalen Netzwerk erreichbar. Der Zugriff über das Internet ist deaktiviert. -
-
City Cobra Die Umwandlung von HDR10+ auf Dolby Vision. Ist das ein CoreElec Feature das dann auch z.b. mit der Homematic mit CoreElec gehen wuerde ? Oder ist das speziell fuerden S922X-J SoC ?
-
Die Umwandlung von HDR10+ auf Dolby Vision. Ist das ein CoreElec Feature das dann auch z.b. mit der Homematic mit CoreElec gehen wuerde ?
Das ist ein Feature der CPM Build und läuft auf jeder Box, auf der die CPM Builds laufen. Also auch auf der Homatics.
-
-
Die Homatics hatte direkt den WAF bestanden, wegen der LED-Leiste vor Kopf.
Hast du mal in CoreELEC das Homatics LED add-on ausprobiert? Da war ich ein wenig dran beteiligt 😁
Ist ganz lustig, so wird die Box zum Kit von Knight rider oder du kannst die Farbe und die Anzahl der LEDs bestimmen. Ich meine sogar die Position der einzelnen Led.
-
Hast du mal in CoreELEC das Homatics LED add-on ausprobiert? Da war ich ein wenig dran beteiligt 😁
Ja, habe ich aufen. Die Lauflichter sind ganz nice, aber nerven natürlich auf Dauer. Ich habe die LED´s bei Coreelec dauerhaft auf Magenta stehen, damit ich im Zweifelsfall weiss, auf welche, System ich bin.
-
-
Ich hatte purple 🟣 mit glaube 2oder3 LEDs quasi in der mitte.... Klar nervt das geblinke ... War bei mir auch alles ziemlich runter gedimmt...
-
Hat mal jemand probiert, wie schnell so ein CE auf einem echten USB SSD Stick laeuft auf einer Homatics/Dune ? Klar, vielleicht nicht so schick, sowas reinstecken zu müssen, aber wenns nur um Speed und Zuverlässigkeit geht...
Wollte gerade mal gucken, ob man rausfinden kann, ob sowas wie ein Dune HD player evtl. intern einen USB sockel hat, so das man so einen USB stick intern verstecken koennte...
Googled man "dune hd disassembled"
Antwort:
AI Overview
Disassembling a Dune HD media player is prohibited, except as permitted by law.
...Au man, ist echt Zeit, sich eine Zeitmaschine zu suchen und hier weg zu kommen.
-
-
Ich habe hier irgendwo Bilder von meiner Dune Premier 4k pro gepostet. Da kannst du auf jeden Fall dran. Denn dort ist dann auch der HDD 2.5 bay dran gesteckt.
Homatics Premier 4K Promy box is just flashing the boot looping homantics screendiscourse.coreelec.org -
Aber ich glaube nicht daß das ein riesen Unterschied wäre. Bei mir bootet ein 400mbit USB Stick genauso wie meine Sandisk SD Karte im Adapter. Ob der Stick aber wirklich den Speed mitbringt der auf der Packung steht habe ich nie getestet. Vielleicht ist der auch ne Mogelpackung 😁
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!