Zigbee - generell, und: Thermo/Hygrometer

  • Wie denn? Ich kenne nur die schweineteure Cloud Lösung oder eine extreme Bastellösung mit Entwickler Account und zwingend notwendigen Programmierkenntnissen.

    Ja, den Account für die Amazon Web-Services muss man sich einrichten.
    Nein, es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich (habe selbst auch kaum welche). Man muss nur Kopieren und Einfügen können.
    Anleitungen gibt es diverse, ich fand die englischen Youtuber besser, ist aber Geschmackssache.

    Ende August 2023 habe ich mit HA angefangen, das Einrichten der Sprachausgabe über Alexa und auch die Verbindung der HA-Geräte über Alexa habe ich im September vorgenommern, hat mich einen Abend gekostet.
    Seither läuft es.
    Wichtige dabei: HA muss aus dem Internet erreichbar sein, bspw. über eine feste öffentliche IP-Adresse und Cloudflare.

    Hier mal ein paar Links zu Anleitungen für HA mit Alexa ohne Nabucasa-Cloud:
    Alexa in Homeassistant und zwar ohne Cloud!!!!
    Home Assistant / Alexa Integration - NO SUBSCRIPTION

    Alexa with Home Assistant Local for FREE Without Subscription

  • Wichtige dabei: HA muss aus dem Internet erreichbar sein, bspw. über eine feste öffentliche IP-Adresse und Cloudflare.

    Wer hat denn zu Hause eine feste IP Adresse? Geht höchstens über einen (meist sehr lahmen) DynDNS Service.

    den Account für die Amazon Web-Services muss man sich einrichten.

    Das ist inzwischen auch nicht mehr kostenlos, auch wenn man als Privatanwender wohl kaum das freie Limit überschreiten dürfte. Aber ne Kreditkarte braucht man trotzdem dafür. Hat auch nicht jeder.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Wer hat denn zu Hause eine feste IP Adresse?

    Ich 8)

    Das ist inzwischen auch nicht mehr kostenlos, auch wenn man als Privatanwender wohl kaum das freie Limit überschreiten dürfte. Aber ne Kreditkarte braucht man trotzdem dafür. Hat auch nicht jeder.

    Tja, wass soll man darauf noch antworten?

    Wer das alles nicht realisiert bekommt und dann vielleicht auch kein englisch versteht oder Youtube Anleitungen befolgen kann, der muss dann halt den kostenpflichtigen Dienst nutzen. So schlimm ist das jetzt auch wieder nicht.

    Klar kommen dann Kosten auf dich zu, aber so ist halt das Leben. ;)

  • Zum Thema Netzwerk, hier mal eine Übersicht aus meinem zigbee2mqtt wie so ein gewachsenes Netz aussehen kann:


    Bei so einem Netz muss man nur neu Anlernen wenn man Gerät umplatziert. Dies muss man machen, weil die Geräte sich ihre Zugangspunkte merken und immer diese nutzen wollen.

    Nach einem Umplatzieren sind diese dann aber ggf. nicht mehr in Reichweite und daher dann ein neues Koppeln.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • bennySB interessant. Sind das Graphen von HA ?

    Weisst Du, ob und wann da Verkehr ueber die gestrichelten Linien fliesst ?

    Ich kenne das in HA nur von Z-Wave, aber da sehe ich nicht die gestrichelten Linien, die aktiven Verbindungen lernen sich wohl selbststaendig neu, aber irgendwie ist das mit den routern leider ziemlich instabil. Ich denke mir, das einige Router keine gute funkverbindungen haben, weil sie z.b. in der Wand stecken. Leider kann ich bei zwave nicht ausschalten, das sie router sind.

  • bennySB interessant. Sind das Graphen von HA ?

    Weisst Du, ob und wann da Verkehr ueber die gestrichelten Linien fliesst ?

    Ich kenne das in HA nur von Z-Wave, aber da sehe ich nicht die gestrichelten Linien, die aktiven Verbindungen lernen sich wohl selbststaendig neu, aber irgendwie ist das mit den routern leider ziemlich instabil. Ich denke mir, das einige Router keine gute funkverbindungen haben, weil sie z.b. in der Wand stecken. Leider kann ich bei zwave nicht ausschalten, das sie router sind.

    Das hat nix mit HA zu tun, wie ich schrieb:

    hier mal eine Übersicht aus meinem zigbee2mqtt

    Wegen den Linien einfach unten links auf meinen Screenshots mal die Legende lesen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ich habe jetzt einfach mal bestellt:

    für 22,78€

    In so ner Spezialaktion, 3,38 € je Stück, max 10, hab 10 bestellt ;)

    Für die 2, 3 Räume mit Display gucke ich mal nach:

    VINDSTYRKA Luftqualitätssensor, smart - IKEA Deutschland
    VINDSTYRKA Luftqualitätssensor, smart Willst du mehr über die Luft erfahren, die du in deinem Zuhause atmest? Dieser leicht zu bedienende Luftsensor liefert…
    www.ikea.com

    Ich berichte.

  • Hi.

    Ich hab gestern von Amazon einen SONOFF SNZB-02P Zigbee Temperatur- und Feuchtigkeitssensor zum Testen bekommen. Schutzstreifen der Batterie raus ziehen, "Alexa, Gerätesuche starten" sagen und ein paar Sekunden später ist der Sensor verfügbar. So lobe ich mir das. Kein Smartphone, keinen PC anfassen und trotzdem neue Hardware einbinden können.

    Im Prinzip wäre mir der SNZB-02P zu teuer (musste ich ja nicht bezahlen) denn der Sensor ohne "P" kostet nur ca 30% und tut es genau so gut. Aber davon abgesehen echt super das Teil. Sogar eine vernünftige Magnet- Halterung ist dabei, die beim SONOFF SNZB-02 also ohne "P" fehlt. Der hat nur ein Klebepad.

    Das einzig Blöde ist der voreingestellte Gerätename "Erstes Gerät" in Alexa. Das kann man so keinesfalls lassen. Aber umbenennen muss man die Geräte sowieso (fast) immer...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Commerzpunk

    Hinweis zum Ikea Gerät:

    Die Firmware von Ikea lässt aktuell keine Dezimalstellen zu. Die Hardware kann es, aber die Firmware nicht, warum auch immer. Wie Ikea die Werte rundet kann ich dir nicht sagen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Wieso kaufst du eine Bridge, kauf dir doch einen USB Stick als Controller. Schau auch unbedingt immer auf der Zigbee Device Seite, dort findest du auch empfohlener Cordinator. https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/

    Supported Adapters | Zigbee2MQTT

  • USB-Stick hat nicht nur Vorteile. Ich habe in einem RPI4 mit HA Zigbee und ZWave USB sticks drin, und ich habe da keinen guten RF Empfang denke ich (schwierig gut zu diagnostizieren). Gibt einiges im Netz das empfiehlt solche USB-Sticks nie direkt in den RPI zu stecken, und wenn dann nur in die USB2 ports, aber besser mit Verlaengerungskabel weiter weg, und mit fetten RF Filtern um die Verlaengerungskabel.

    Und das mit mit dedizierter HA-Kiste die man irgendwo zentral im Haus plaziert. Wenn man vielleicht lieber seien controller-Software auf einem container laufen laesst oder zumindestens den controller-rechner halt nicht RF-maessig guenstig plazieren will, sondern z.b. irgendwo in der Ecke in der Keller wo das kleine Rechenzentrum in einem Rack ist - dann ist man natuerlich mit so einer Bridge viel viel besser bedient.

  • Gibt einiges im Netz das empfiehlt solche USB-Sticks nie direkt in den RPI zu stecken

    Das steht z.B. in der Anleitung zum ConBee Stick.

    Wobei ich inzwischen eher den ConBee 3 oder den Home Assistant SkyConnect nehmen würde, da die neben ZigBee noch zusätzlich Thread/Matter sprechen können, was vielleicht in der Zukunft Bedeutung gewinnt.

    Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Proxmox, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS

  • Neee eher anders herum, gerade bei Geräten die nicht empfohlen oder experimentell sind, fängt das gefrikel an, der hauptentfangswert ist geringer, die Kommunikation hat Störungen, Delays und und und.

    Ich will mich überhaupt nicht gegen Bridge stellen, aber dann setze auf welche, die aus der breiten Community getestet und empfohlen werden. Beim Zigbee Netz sollte es erstmal egal sein, an welcher Ecke begonnen wird, ein nahtloses Zigbee „Spinnennetz“ von Routern ist der entscheidende Faktor und eben der gemessene Empfangswert des Coordinators.

    Wenn dein Coordinator jetzt zwar in der Mitte des Zigbee Spinnennetz hängt, aber eben nicht Rundläuft, dann bringt dir die Mitte nicht so viel.

    Also ich nutze den Skyconnect, welchen ich aber „nur“ im Zigbee Netz nutze, im Multiprotokoll gibt es immer noch wieder zu viele Rückschläge. Erst vor 3 Wochen, funktionierte bei vielen Nutzern durch das automatische Update des Multiprotokolls viele Geräte nicht mehr, welche sowohl Thread, Matter usw. unterstützen. Meine Empfehlung für einen Anfänger der mit auf den Zug aufspringen will von Thread / Matter, der kauft sich den Sky Connect. Ich würde aber aktuell noch nicht damit anfangen, wenn es mir wirklich um ein Produktivgerät geht auf RCP (Radio Co-Processor, multi-protocol) zu setzen, sondern mich „nur“ auf Zigbee konzentrieren:

    This dongle/stick ships with standard Silicon Labs EmberZNet Zigbee NCP (Network Co-Processor, Zigbee only) firmware as opposed to the RCP (Radio Co-Processor, multi-protocol) firmware. It is recommended you remain on an NCP firmware which will allow it to work out-of-the-box like any other EZSP adapter.

    Orientiere dich bitte an die beiden Links von mir, auch was die unterstützten Geräte angeht, dass wird dir so viel helfen und es wir richtig Spaß machen das Netzwerk aufzubauen, versuche dich von Geräten fernzuhalten, die nicht richtig implementiert wurden und bei denen die Hersteller nicht gelernt haben, den Zigbee Standard zu implementieren. Stöber am besten auf der Seite von Z2mqqt und danach auf Ali und nicht andersherum.

    Da der Skyconnect auch noch experimentell ist (aber eben nur im Multiprotokoll - was ich dir ja nicht empfohlen habe), möchte ich dir noch den Sonoffstick empfehlen, welcher unter empfohlen zu finden ist. Merke dir bitte wie einige schon geschrieben haben, dass der Stick immer an einer usb 2.0 Erweiterung angeschlossen wird und an einen USB 2 Anschluss. Solltest du eine VM nutzen, unbedingt USB 2 auswählen und durchreichen. Solltest du keinen USB 2 Anschluss haben, sollte man noch einen aktiven USB 2 hin dazwischen schalten. Aber hier kannst du es auch erstmal nur mit dem usb 2.0 Kabel versuchen. Niemals direkt ans Gerät, dazu gibt es auch ein Video von HA zu, die Interferenzen sind enorm und machen jeder emfangsgerät zu einen schlechten.

    Achso, solltest du trotzdem auf eine Bridge setzen wollen, gibt es hier eine Empfehlung, welche ich wohl folgen würde:

    Meine Empfehlung, bitte vergesse deinen Kauf und kauf dir gleich was anderes.

    Achso, bitte setze auch auf z2mqqt und nicht aufs integrierte ZHA, da funktionieren einfach weniger Geräte mit weniger Funktionen. Es gibt auch Vorteile, aber glaub mir einfach und geh auf Z2Mqqt.

    Viele Grüße

    Seger

    Edit: sorry an alle, auf dem Handy geschrieben.

  • @alle neuen HA Nutzer Commerzpunk

    Schaut sich hier auch noch mal vorbei, die Überschrift ist passender und es unterhalten sich schon einige, dann können alle von einengender lernen:

    Seger
    17. Januar 2024 um 10:42
  • Das hat nix mit HA zu tun, wie ich schrieb:


    Wegen den Linien einfach unten links auf meinen Screenshots mal die Legende lesen.

    Vielen Dank, genau das hatte ich auch gelesen und deswegen habe ich die noch nicht gekauft. Ich gucke mal auf die Integration, ob sich das noch ändert, die Chance besteht ja.


    Hm, das mit der Sonoff Bridge ist jetzt bisschen blöd, ich hatte auf Seite eins die Beiträge von goscho und Seppl1 so verstanden, dass das klar geht.

    Gut, abwarten, wenn sie kommt wie das dann geht.

    @alle neuen HA Nutzer Commerzpunk

    Schaut sich hier auch noch mal vorbei, die Überschrift ist passender und es unterhalten sich schon einige, dann können alle von einengender lernen:

    Seger
    17. Januar 2024 um 10:42

    Ja, so funktioniert ein Forum :D

    Und welche Überschrift passender ist, diskutieren wir später nochmal. :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!