Ich will hier kurz beschreiben wie ich ein Balkonkraftwerk mit mehr als 2 Panelen realisiert habe. Es gibt sicher mehrere Optionen wie man dieses realisieren kann und ich gehe auch kurz auf meine Fehler ein.
Angefangen hat das Ganze mit mit einem aus heutiger Sicht überteuerten Balkonkraftwerk mit einem Deye 600 und 2 380Watt Panelen
Ursache:
Ich hatte die beiden Panele aufgrund der Ost-West Ausrichtung des Hauses je auf eine Dachhälfte geschraubt.
Nachdem ich Mitte 2023 gesehen hatte das ich damit knapp 130 KWh verschenkt hatte musste eine Lösung her. Ich mache hier keine Kosten-Nutzen Analyse.
Batterie:
Also wurde zuerst eine Batterie von Litime 24V 100Ah angeschafft. Redodo, Queen etc gehen genauso. Es sind LifePo4 Batterien.
Später habe ich noch eine 24V 100Ah dazu gekauft und beide parallel geschaltet. Damit hatte ich dann 24v 200Ah
Batterie laden:
Damit die Batterie geladen werden kann kann man entweder einen PMW oder einen MPPT einsetzen. Ich habe mich für einen MPPT, da diese Vorteile bieten sollen was die Regelung angeht. Aber das können andere sicher besser erklären.
Da für mich klar war das noch weitere Module dazu kommen würden und die dann eingesetzten MPPT miteinander kommunizieren sollten um die Batterie(n) zu laden, habe ich mich für die etwas teurere Marke Victron entschieden.
Für meine beiden Module habe ich dann einen Victron Smartsolar MPPT 100/30 angeschafft, der kann die Batterie mit max. 30 Ampere beladen.
Um die Batterie zu schützen habe ich dann noch einen Victron smart shunt 500a sowie einen Victron Batterieprotect BP-100 100A gekauft
Strom erzeugen:
Damit nun nur soviel Strom erzeugt wird wie gerade benötigt wird, Stichwort Null-Einspeisung, bin ich auf das Projekt Trucki2Shelly gestossen, es gibt auch ein Projekt für die Hoymiles Wechselrichter OpenDTU. Aber die Hoymile WR waren da gerade nicht zu bekommen.
Für Trucki2Shelly wird ein Lumentree WR oder ein SUN-GTIL2 1000 oder 2000 genötigt. Allerdings hat nur der Lumentree ein Zertifikat.
Um den aktuellen Verbrauch zu kennen, setze ich einen Shelly 3EM im Zählerschrank ein.
Solarpanele:
Aus dem BKW Kauf hatte ich 2 x 380 Watt Module
Von einem Solateur konnte ich günstig 4 x 405 Watt Module erwerben.
Die beiden ersten Module habe ich dann auf die Ostseite geschraubt und in Reihe geschaltet und mit dem Victron 100/30 verbunden.
Die 4 Neuzugänge habe ich auf die Westseite geschraubt und zusammen wie folgt verbunden. je zwei Module in Reihe und diese dann Parallel verbunden. Damit der daraus gewonnene Saft in die Batterie kommt, habe ich einen Victron MPPT 100/50 angeschafft
Welcher MPPT von Victron für euch der richtige ist, könnt ihr am besten über den Victron Calculator ermitteln > Victron mppt-calculator
Überwachung:
Von Victron gibt es ein Open-Source OS welches die Daten viseualisiert und kann auf einen Pi installiert werden. VENUS OS
In VENUS OS muss Node RED aktiviert werden, Stichwort VICTRON OS LARGE. Damit kann ich dann per MQTT die Daten in mein Smarthome, bei mir Openhab, bekommen.
Es gibt in Github zahlreiche Scripte um eben diverse Sachen in die Anzeige zu integrieren.
Die links zu den Skripten werde ich separat posten
Und so sieht das dann bei mir aus