4m Folienpool - und noch viele Fragen

  • Ich schnappe mir mal deinen Thread um ne Frage zu stellen:


    Jemand nen Tipp was man zur Unterfütterung von Steinplatten nehmen kann?

    Unser Pool stand jetzt zwei Jahre auf Platten, die nur auf das Erdreich gelegt waren. Logischerweise haben die sich teilweise schräg gestellt, war für den Betrieb nicht störend, aber soll nun neu gemacht werden.

    Da ich eh fast ne komplett neuen Pool geschickt bekommen habe und ihn neu aufbauen muss, wollte ich an die Platten auch gleich ran.


    Da wir nur zur Miete wohnen fällt sowas wie Zement raus und frostsicher muss auch kein Untergrund sein.

    Einfach zehn Zentimeter ausheben, feinen Split drunter und fertig?

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Exakt so - ausheben, bissel verdichten, ein Fließ verlegen, Split / Schotter drauf. Ente

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Sorry Jungs, hab mich nicht genau genug ausgedrückt.

    Mit den Steinplatten (40er Platten) meinte ich nur die Aufstellpunkte der Füße xD
    Der Pool selbst steht auf XPS-Platten und Bautenschutzmatten.

    Exakt so - ausheben, bissel verdichten, ein Fließ verlegen, Split / Schotter drauf. Ente

    Gut, wie gedacht also.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • feinen Split drunter und fertig?

    Es gibt eigentlich einen extra Split zum Platten verlegen, das ist ein Split-Sand Gemisch.

    Wird - zumindest in unseren Regionen - anscheinend in der Praxis nur von den größeren öffentlichen Händen verwendet. Unser hiesiger Steinbruch wusste sofort Bescheid was wir wollen, hat sich aber gewundert warum der mal privat angefragt wurde und nicht von der Stadt Regensburg.

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!