Girokonto Empfehlung

  • ick mag die Push Tan sachen ..... nicht :)

    mehr dazu:

    Weiterleitungshinweis

    „Erhöhtes Gefährdungs­potenzial“: Gericht hält App-TAN für unsicher – Banken müssen handeln
    Ein Gericht hat zur App-TAN geurteilt und festgestellt, die weit verbreitete Praxis erfülle nicht die 2FA. Banken müssen jetzt handeln.
    www.it-finanzmagazin.de
    Onlinebanking: Gericht hält Push-TAN-Verfahren für unsicher - Golem.de
    Ein Gerichtsurteil zweifelt die Wirksamkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Push-TAN-Verfahren an.
    www.golem.de

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ist auch gar nicht richtig, ist bei der VR pushTan App so. Bei DKB nicht. Bin durcheinander gekommen weil bei mir in Outbank alles zusammen läuft.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Danke fuer die URLs, aber ich verwende ja gar keine banking app auf dem phone, sondern bloss auf notebook. also so rein wegen hardware ist das bei mir schon dual-factor-auth. Allerdings kann ich mir natuerlich vorstellen, das die banken und softwareanbier so unglaublich faul sind, das sie das gar nicht interessiert.

  • Zum Thema Trade Republic möchte ich nicht die negativen Zeilen verheimlichen:

    Trade Republic bringt Kunden gegen sich auf: Sparmöglichkeiten wurden heimlich gestrichen
    Wer weiterhin vom Saveback-Bonusprogramm profitieren möchte, muss künftig die Visa-Karte von Trade Republic für Zahlungen nutzen.
    www.golem.de
    Neobroker: Trade Republic erklärt Probleme mit Dividenden-Auszahlungen - Golem.de
    Kunden haben ein "Kommunikationsdesaster" bemängelt, nachdem sie auf Dividenden warten mussten. Mittlerweile hat sich Trade Republic geäußert.
    www.golem.de
    Wird der Kundendienst von Trade Republic jetzt besser?
    Statt eigener Mitarbeiter sollen künftig "spezialisierte Kundencenter" den Kundenservice bei Trade Republic übernehmen. Der Support hat in der Vergangenheit in…
    www.golem.de

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Alle Jahre wieder versucht die Commerzbank Kontoführungsgebühren durchzudrücken.

    Wir sind ja vor ein paar Jahren dahin gewechselt weil die Volksbank damals ziemlich hohe Gebühren wollte ohne wirklich eine guten Gegenleistung zu bieten. Jetzt fängt der Mist bei der Commerzbank an. Die erste Preisankündigung kam schon nach einem Jahr, konnte man noch umgehen indem man auf die eher sinnfreien Kreditkarten verzichtete, jetzt sollen Sie auch für das Basiskonto Kohle, trotz der Tatsache das es ein Gehaltskonto ist.

    Jetzt überlege ich halt was wir machen. Die Commerzbank ist ein ziemlicher Dreckskonzern auch was Datenschutz etc angeht. Also auf jeden Fall weg da.

    Wir haben noch ein zweites Konto bei der DKB. Entweder zieh ich dahin alles um oder jemand hat hier noch nen geilen Tipp abseits von DKB, ING etc.

    Bei der DKB ist halt blöd: Geld einzahlen ist halt nur mit horrenden Gebühren möglich, ausser man ist in Berlin oder München wo es insgesamt ganze 3 Automaten der DKB gibt.

    Für so etwas wie die GLS Bank wäre ich ja sogar noch Bereit Geld zu zahlen. Aber mal gucken vielleicht ha ja irgendjemand noch nen Tipp.

  • Wir sind bei der norisbank mit den Angestelltenkonten
    Pro:
    Keinerlei Gebühren

    Contra:
    - Bargeld nur bei der Deutschen Bank oder im Supermarkt
    - Verpflichtung die Kontoauszüge als PDF abzurufen (sonst werden die kostenpflichtig zugeschickt per Post)
    - Nur 6 Monate online zurück abrufbare Umsätze
    - man kann in der App nur ein Konto hinterlegen (ich würde gerne beide Konten in der App sehen, wie bei der Sparkasse)

    Unsere Kleingewerbe sind bei der DKB. Aber als Privatkonto geführt. Mit eigener Kreditkarte.
    Und die "private" Kreditkarte ist bei Barclays.

    Unterm Strich:
    0cent für alle Konten. Da sind die Komfortfunktionen von "früher" halt nicht dabei, aber auch nicht wirklich ein Thema bisher gewesen.

  • Da ich ja in der ganzen Branche arbeite (Atruvia und so...) habe ich tendenziell bei vielen Banken konten.

    Empfehlen kann ich hier durchaus die GLS Bank - guter Service, nachhaltig, aber auch nicht super günstig.
    Die "normalen" Volksbanken haben alle sehr unterschiedliche Kontomodelle, von komplett kostenlosen Konten (bspw. VB BraWo) bis hin zu sehr teuren Kontogebühren.

    Online-Banking & App ist allerdings bei den Volksbanken / GLS Bank mittlerweile sehr gut!

  • Von der Volksbank Ruhr Mitte bin ich halt vor ein paar Jahren weg gewechselt nachdem ich dort 20 Jahre war.

    Online Banking etc. waren recht bescheiden, kein Apple Pay etc. und dazu noch recht teuer.

    Wahrscheinlich werde ich halt alles jetzt auf DKB umziehen. Das Konto ist schon da, ich muss nur noch die Girokarten beantragen, und es ist (bisher) noch kostenlos. Geld einzahlen werde ich wohl dadurch umgehen das ich das was an Bargeld dann hier anfällt (also wenn man mal wieder bestellungen für die Eltern getätigt hat etc) einfach zuhause aufbewahrt und dann irgendwann wieder ausgibt.

    Obwohl die GLS Bank mir nicht aus dem Kopf geht, ja ist recht teuer aber dafür finde ich den Genossenschafts und Nachhaltigkeitsgedanken super.

  • Ich bin nun seit ca. 2009/2010 bei der DKB und seit jeher absolut zufrieden dort.

    Klar, Geld einzahlen ist etwas das fehlt, jedoch war dies in 15 Jahren erst zwei mal nötig....oder sogar nur einmal?

    Meine Frau ist ein paar Jahre später auch zur DKB gewechselt und uns fehlt soweit nichts.

    Man kann halt entweder im Laden Beträge abheben (hab ich tatsächlich noch nie genutzt) oder am Automaten. Beim Automaten ist es halt völlig egal welcher Anbieter, aber leider immer mind. 50€, ansonsten gibt's ne Gebühr.

    Aber selbst unsere Tochter (13 Jahre) haben wir jetzt bei der DKB ein Konto eröffnet (u18 Konto)

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Nachhaltigkeit schreibt sich ja inzwischen jeder in die Werbung. Wenn man da versucht nachzuhaken, dann wirds mit dem Vergleich aber extrem schwierig. Zweigstellen sind ja prinzipiell schon mal weniger nachhaltig als alles übers Internet zu machen, aber will/kann man das ? Und was es da alles an Abwertung von Geschäftsfeldern es so gibt.

    Die besten nachhaltigen Banken – Utopia.de
    Grüne Banken wickeln ihre Geschäfte fair, ethisch und ökologisch ab. Wir sagen dir, welche nachhaltigen Banken in Deutschland empfehlenswert sind, was sie,…
    utopia.de

    Cancel Culture at its best. Ist haeufig ziemlich kontraproduktiv.

  • Contra:
    - Bargeld nur bei der Deutschen Bank oder im Supermarkt
    - Verpflichtung die Kontoauszüge als PDF abzurufen (sonst werden die kostenpflichtig zugeschickt per Post)

    Hey, ich bin auch bei der Norisbank, kostenlos bei 500 Euro monatlichen Eingang. -> https://www.norisbank.de/girokonto/priv…-girokonto.html

    Da die Norisbank zur Cash-Group gehört ist Abheben bei der Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank und, wie schon erwähnt, bei Deutsche Bank möglich.

    Um nicht kostenpflichtige Kontoauszüge zugesandt zu bekommen ist es auch möglich Kontoauszüge bei "Deutsche Bank " am Automaten zu beziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!