Estuary Mod v2

  • Ich hätte gern die Reihenfolge der Widgets in Filme und Serien geändert.

    Begonnene Filme und Begonnen Serien gleich unter Kategorie. Ist das möglich?

    Nein. Das ist nur durch Änderungen direkt im Code möglich.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ähm,

    das geht schon....statt der vorkonfigurierten Widget-Listen für Filme und Serien die konfigurierbare Liste (bis 8 Einträge) wählen.

    Beispiel für Filme:

    1. Zusammenstellung der Widget auswählen -> konfigurierbares Widget -> Liste (bis zu 8 Einträge)

    2. Widgets konfigurieren -> Widget auswählen 1 -> Videobibliothek -> Filme -> als Widget benutzen. Erscheinungsbild Poster, Art der Sortierung "letzte Wiedergabe", Reihenfolge "absteigend"

    Widget auswählen 2 -> Videobibliothek -> Filme -> Zuletzt hinzugefügt. Erscheinungsbild Poster, Art der Sortierung "zuletzt hinzugefügt", Reihenfolge "absteigend"

    dann noch nach Geschmack Boxsets, Filme (ungesehen), Genre,...hier würde ich dann als Sortierreihenfolge "zufällig" setzten. Hier kann man recht viel rumspielen mit:)

    Ich war übrigens auch die Darstellung vom original Estuary gewohnt;)

    Und gleich noch ein Nachtrag für Coreelec ARM (N2+) Nutzer, auch in Kodi 20.1 funktioniert hier die konfigurierbare Liste nur auf den ersten 4 Positionen des Hauptmenüs:(

  • Ok, an einen komplett neuen Aufbau per 8-fach Liste habe ich jetzt nicht gedacht [ag] Ich möchte aber zu bedenken geben, dass die Navigation innerhalb der 8-fach Liste unter einigen Umständen nicht funktioniert, offensichtlich abhängig von der Hardware (Architektur) und einigen anderen Umständen. Mal funktioniert es, mal nicht. Ein Grund ist nicht ermittelbar.

    Aber eine Möglichkeit ist es allemal ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja, muss man einfach ausprobieren. Hier funktionieren 4 8-fach Listen (Filme, Serien, Musik, Favoriten(Emby;)) an den Hauptmenü Positionen 1-4 recht zuverlässig. Ab Position 5 klappts mit den Coreelec Geräten nicht mehr, das Thema hatten wir ja schon öfters:/

    Auf jeden Fall sind die Listen etwas mit dem man sehr gut spielen kann:)

  • Ich hätte einen Feature Request:

    - Restart der gerade laufenden Sendung als Button in der "Live TV Leiste" (die sich bei Live TV bei Ok öffnet)

    Hintergrund:

    Meine PVR Addons unterstützen Restart. Allerdings ist es umständlich auzurufen. Ok lange drücken - Sender suchen - lange Drücken - Programmübersicht auswählen - ok - Sendung ansehen - ok. Das könnte man deutlich verkürzen. Über Info dauert es auch zu lange (ich nutze die Shield Fernbedienung mit wenig Knöpfen). Mir schwebt es etwas kürzer vor. Jedenfalls wäre es mir wichtiger als die meisten anderen Knöpfe in der Leiste. Wäre das evtl. machbar?

  • Nochmal nach links gehen. Dort öffnet sich dann ein Sideblade. "Zeige Kanalnummern" deaktivieren. Bei der Gelegenheit auch gleich noch die Genre-Farben aktivieren/deaktivieren, das macht das EPG bunt.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Nochmal nach links gehen. Dort öffnet sich dann ein Sideblade. "Zeige Kanalnummern" deaktivieren. Bei der Gelegenheit auch gleich noch die Genre-Farben aktivieren/deaktivieren, das macht das EPG bunt.

    Super danke, Logos sind nun da 8)

    Sind die ver. Genre Farben irgendwo änderbar?

    Bei mir sind nur gaaasnz wenig blau der Rest unverändert...

    LG

  • Da gibt es im Sideblade noch eine Option (sorry, habe jetzt keinen Skin zur Hand). Wenn sich da nichts ändert, liefert der EPG-Provider keine Genres aus.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Hallo zusammen,

    ich bin begeistert von diesem Skin, aber ein Problem habe ich noch, wenn ich im Hauptmenü auf Videos gehe und das entsprechende Laufwerk zb. Kino klicke, sehe ich nur weiße Ordner Icon aber leider keinerlei Beschreibung oder Poster. Was mache ich falsch? VG

    LG OLED77M3, SAT VU+ UNO 4K SE,Ugoos AM6+ Pro, LG DS95QR Dolby Atmos Soundbar

  • hallo

    vielleicht ne blöde Anmerkung [ah]

    alle "Filme" in die Bibliothek aufgenommen und "Scrapen" lassen?

    dann sollte IMHO alles vorhanden sein

    jd

    2x - Raspberry Pi 5 (8GB), Geekworm X1001 PCIe to M.2 Key-M NVMe SSD, ADATA LEGEND 700 256 GB, SSD, (PCIe 3.0 x4, NVMe SSD-Festplatte)

  • hmmmmm....

    sicher das du "Estuary Mov V2" benutzt?

    und das mit den "." zwischen Worten ist auch so richtig?

    johnny depp
    8. März 2023 um 14:58

    jd

    2x - Raspberry Pi 5 (8GB), Geekworm X1001 PCIe to M.2 Key-M NVMe SSD, ADATA LEGEND 700 256 GB, SSD, (PCIe 3.0 x4, NVMe SSD-Festplatte)

  • Beide Screenshots sind nicht vom Estuary Mod V2. Das sieht mir eher wie Aeon Nox aus.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Punkte im Verzeichnisname oder File Name?

    Ja, ist Mod V2

    egal

    der Scarper wir so IMHO nix finden

    der film und Ordner sollte ja so heißen

    "The Gangster, the Cop, the Devil (jahr)" Ordnername

    "The Gangster, the Cop, the Devil" Filmname im Ordner

    dann klapts auch mit dem einlesen der Filme

    jd

    ps. gebe PvD recht (imho)

    2x - Raspberry Pi 5 (8GB), Geekworm X1001 PCIe to M.2 Key-M NVMe SSD, ADATA LEGEND 700 256 GB, SSD, (PCIe 3.0 x4, NVMe SSD-Festplatte)

  • Also, ich habe zwei System mit Unterschiedlichem Skin, einmal MoD V2 und Aeon Nox Silvio.

    Habe die Punkte im Verzeichnisse entfernt und jetzt geht es. Beim Film sind die Punkte egal, er liest alles richig ein.

    Vielen Dank fuer die Hilfe.

    M

    LG OLED77M3, SAT VU+ UNO 4K SE,Ugoos AM6+ Pro, LG DS95QR Dolby Atmos Soundbar

    Einmal editiert, zuletzt von mrkuese (22. Mai 2023 um 14:47)

  • Da gibt es im Sideblade noch eine Option (sorry, habe jetzt keinen Skin zur Hand). Wenn sich da nichts ändert, liefert der EPG-Provider keine Genres aus.

    Lumpi73 Standardfarben für Genres im Sideblade aktivieren.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!