Habe jetzt mal Datenbank löschen, und neu einlesen gewählt! Hoffe das hilft.
sorry, das meinte ich mit neu einlesen....ich hätte schreiben sollen, löschen und neu einlesen...
Habe jetzt mal Datenbank löschen, und neu einlesen gewählt! Hoffe das hilft.
sorry, das meinte ich mit neu einlesen....ich hätte schreiben sollen, löschen und neu einlesen...
So, alles gelöscht, sah gut aus. Jetzt 2-3 Alben aus Tidal in die Abspielliste. Und was ist?
Unter Alben und Titel in Tidal selber stehen wieder zig Dinger drin, die mit den abgespielten Liedern nix zu tun haben. Da können die sagen was sie wollen, die haben ein völlig bekloppte künstliche Dummheit, nicht KI!
Also jetzt nicht in der LMS Bib, sondern in der von Tidal. Im LMS ist noch alles sauber. Was ich jetzt denke, schreibe ich lieber nicht, ist nicht jugendfrei
Bei Spotify gibt es die Funktion "Autoplay" (siehe Handy Bild) , falls es die in Tidal gibt evtl mal deaktivieren?
Und die Funktion "Wiedergabe nie anhalten" in LMS deaktivieren?
Es liegt definitiv an Tidal selbst. Alle Geräte aus, starte am Tablett die Tidal APP, gehe in Meine Musik, und da meine Tracks:
List ist voll. Ich lösche alles. Verlasse den Bereich, und gehe 30 Sekunden später wieder da rein, und: Schon wieder neue Tracks drin, und zwar locker 20 Stück!
Dauerwiedergabe habe ich abgestellt. Ergebnis: Die haben eine Macke, anders kann man das nicht bezeichnen!
Ich habe ja keine Ahnung wie gut deine Anlage, Raum, Lautsprecher sind.....
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine CD die ich sehr gut kenne und die gut klingt (Yello Touch) in mp3 (320), WAV und FLAC zu rippen.
Ich könnte bei mir absolut keinen Unterschied ausmachen.....
Da ich ohnehin mit Spotify am besten klar komme, war das Gewissen seit dem beruhigt.
Aber es gibt ja auch Nutzer die Unterschiede in den Formaten, Kabeln, Geräte etc hören.
Falls es vorhanden ist....mein Equipment gibt das nicht her....
Sehr wohl hört man natürlich unterschiedliche Abmischungen\Master....
Mal einen Nachtrag für diejenigen. Die sich evtl. auch mit dem Thema mal beschäftigen.
Ich bin mittlerweile sehr begeistert vom LMS auf Basis piCorePlayer. Als Bedienung nutze ich nun ausschließlich den Material Skin für LMS. Bei Apple Geräten(Handy oder Tablett) ruft man die LMS Material Seite im Safari auf, geht auf : auf dem Homebildschirm speichern. Dann wird der Link auf dem IPad abgelegt. Ruft man ihn da auf, sieht das aus, wie eine APP, die Browserleisten sind nicht zu sehen! Seht ihr nachfolgend auf den Bildern.
Daher noch mal ein herzliches DANKE an @skjblipo für seine geduldige Hilfe hier. Einziges kleines Problem, was allerdings Hardware abhängig ist, das HDMI kein Ton beim Einschalten. Auch mit anderem Kabel kommt es vor. Aber ich weis wie das schnell behoben werden kann: kurz den piCore neu booten, das dauert Max. 4-5 Sekunden, dann läuft der Ton. Schwieriger WAF. Aber für mich war der Link zur möglichen Problemlösung oben noch nicht umsetzbar, will mir nicht die Config Datei zerschießen
was ich auch gut finde: Im Material Skin wird einem oben rechts mitgeteilt, falls ein Plugin ein Update hat. Kurz drauf=> installieren=> kurz LMS neu booten, nach 5 Sekunden wieder Musik ab.
Nur eins, Tidal ist immer noch nicht in der Lage/gewillt mir das automatische Auffüllen meiner Favoriten mit Daten, die ich nie gehört habe, zu erklären, und den Fehler zu finden.
Sehr schön
Hatte ich schon den Vorschlag gemacht, den pCP auf "Wiedergabe nicht anhalten" zu stellen und durchlaufen zu lassen?
Der Stromverbrauch hält sich in Grenzen....ich würde es mit einem Radio Sender versuchen (Radio Paradise als Plugin ist zu empfehlen, da FLAC), dann könnte der Ton immer vorhanden sein...
btw...das mit dem Speichern der Webseite klappt auch mit dem Android Handy seeeehr praktisch.
Radio Sender versuchen (Radio Paradise als Plugin ist zu empfehlen, da FLAC)
Die sind bei mir schon Standard
Melde mich nochmal zum Thema LMS und TIDAL. Habe von denen heute sozusagen eine abschließende Mail bekommen, das Problem läge am LMS. Ich solle mich an die wenden! Das auch, wo der LMS gar keinen Zugriff auf TIDAL hatte! Das Konto war garnicht angemeldet! Ich glaube, die spinnen.... So ein Witz. Bin nur froh, dass der LMS nicht mehr irgendwas alleine hinzufügen kann.........
Mal eine andere Sache: Kann man mit einem Plugin von piCore oder LMS die Temperaturen des Pi auslesen?
picoreplayer WEB Interface > Diagnostics > Raspberry Pi
Hab mal wieder eine Frage. Bei den Musik TAG´s fallen mir Fehler auf, die ich mir nicht erklären kann. Sie treten auch nur im LMS auf. Unter Windows/Emby ist alles richtig. Beispiele auf dem Bild. Alben tauchen 2-3 mal auf, obwohl die Tags nochmal geprüft und korrekt alle innerhalb eines Albums gleich sind:
Kann mir einer erklären, woher das kommt??
Ich habe den Eindruck, das manche Musikdatenbanken Probleme damit haben, wenn man einen Ordner für einen Interpreten hat und da die Alben des Interpreten reinpackt....ich habe für jedes Album einen Ordner und noch nie Probleme gehabt.
Wie ist das bei dir?
Ansonsten könnte es sein, das du die Alben auf deiner Platte hast und bei Tidal als Favorit?
einen Ordner für einen Interpreten hat und da die Alben des Interpreten
GEnau so, da ich das übersichtlicher finde.
Wobei ich das nicht ganz verstehe, es kommt ja nur bei ein paar Interpreten vor, nicht bei allen. Ich habe ja in jedem Ordner mehrere Alben liegen!
Wo das Problem genau liegt kann ich dir leider nicht sagen.
Aber zu der Ordner Geschichte:
Da ich meine Ordner alphabetisch geordnet habe ( Bezeichnung Interpret - Albumname) ist das mit der Übersicht kein Problem.
LMS zeigt Album Interpreten an und dort werden die Alben aufgeführt.
Das macht Kodi auch so.
Ich hatte noch nie Probleme mit einer Darstellung....aber schon von vielen gelesen, wo die Struktur wie bei dir ist....kA ob es daran liegt....
Was mich eben nur wundert isr, es kommt nur bei ein paar Interpreten vor, nicht grundsätzlich. Wenn es mich zu sehr nervt, stelle ich das um....
Habe jetzt etwas gefunden: Die Alben, bei denen dieses Phenomen autritt, hatten beim ersten Mal einen Fehler. Habe dann den Fehler korrgiert, aber sie werden trotzdem nicht mehr korrekt angezeigt. Erst dann, wenn ich wie von dir genannt vorgehe: Interpret-Album. Alle anderen, von vorn herein richtigen, werden auch richtig angezeigt! Man muss also von Beginn an genau aufpassen
Welchen Fehler hatten die denn?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!