Welchen ebook Reader kaufen?

  • Meine Freundin wünscht sich einen Ebook Reader und ich frage mich welchen ich aussuchen soll. Ein absolutes muss sind Wörterbücher, die leicht zu bedienen sind, da meine Freundin viel englische Literatur liest.
    Wir sind bisher im Amazon Universum unterwegs, da gäbe es z. B. den Paperwhite oder den Oasis. Lohnt sich ein teurer Oasis? Ich finde das Nachtlicht ganz interessant.

    Welche Erfahrungen habt ihr?

  • PaperWhite. Nachtlicht hat der im Grunde ja auch. Wobei es eh immer angenehmer ist, mit Licht zu lesen und nicht mit durchleuchteten Seiten.
    Wörterbücher und auch Lernkarten sind Teil des Systems. Man markiert ein Wort mit einem Finger und es kommt ein kleines Auswahlmenu. Viel einfach kann ich es mir nicht vorstellen.
    Sowohl Übersetzung als auch Wiki-Kurzanzeige.
    Aktiviert man die "Lernkarten"-Funktion, dann wird alles, was man nachgeschlagen hat, in einem eigenem Wörterbuch gespeichert.

    Ich würde meinen nicht wieder hergeben.

    Und in Verbindung mit Calibre bekommt man auch alles Kindle-Konform formatiert.

  • Ich habe seit einigen Jahren den Tolino und bin auch sehr zufrieden. Die Nachtlicht-Funktion hat glaube ich jeder E-Reader integriert. Der Tolino hat auch diese Wörterbuch-Funktion, die habe ich allerdings noch nie benutzt, dazu kann ich also nichts sagen. Ob Amazon oder anderer Hersteller kommt darauf an, woher sie ihre Bücher beziehen will; beim Kindle muss man alle bzw die meisten kaufen, bei Tolino kann man auch von der Bücherei Bücher online leihen, was ich sehr praktisch finde.

    Wobei es eh immer angenehmer ist, mit Licht zu lesen und nicht mit durchleuchteten Seiten.

    Meiner Meinung nach ist es viel angenehmer mit dem integrierten Licht zu lesen, das nervt vor allem nicht die Person, die neben einem schlafen will :D

  • Das hat sich dann bald auch erledigt, weil Amazon das Offline-Verwalten von Büchern unterbindet.

    "Über USB herunterladen/übertragen" wird entfernt.
    Für mich ist das schon echt blöd, weil ich meine Bücher alle auch über Calibre verwalte.
    Und da bekomme ich die nur vernünftig rein, wenn ich die vom DRM befreie.
    Evtl ginge es technisch noch, wenn man den Kindle an den PC anschließt und dann mittels Calibre die Bücher vom kindle zieht.

    Tja, dann noch schnell mal eben schauen, ob da noch Bücher sind, die ich noch nicht geladen habe und ab dann keine Bestellungen mehr direkt vom kindle aus.
    Das nervt einfach nur noch. Als zahlender Kunde nicht mit den eigenen Sachen machen dürfen, was man will.

    Nerdproblem. Aber auch nur, weil es dem Großteil mit "ist halt so" einfach egal ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!