Hallo in die Runde,
ich habe stetige Verbindungsabbrüche von Kodi auf Nvidia Shield zu den freigegebenen Ordnern auf meinem Windows 10 PC.
So etwas kenne ich erst, seit ich auf die Nvidia Shield umgestiegen bin. All die Jahre davor, wo Kodi auf einem PC lief, hatte ich keinerlei solcher Abbrüche/Crashs.<<<<<
Die freigegebenen Ordner befinden sich auf Festplatten auf einem externen USB 3.0 4-Bay-Gehäuse + einer weiteren externen USB 3.0 Festplatte (so war das schon all die Jahre).
Mitten im Film oder beim Musikhören bricht nun unregelmäßig die Verbindung ab und Kodi crasht direkt auf der Nivida Shield.
SMB ist auf Windows 10 PC aktiviert.
Ansonsten habe ich auch Energie-Optionen beim Ethernet angepasst.
Am LAN sollte es nicht liegen: Nvidia-Shield und Windows 10-PC sind via Splitter/LAN-Hub verbunden, der direkt zwischen beiden Geräten steht; von daher keine langen LAN-Kabel im Einsatz.
Ob es letztlich an der Nvidia Shield liegt, kann ich nicht beurteilen.
Auch kann ich nicht beurteilen, ob der Splitter/LAN-Hub Aussetzer hat >>> wie gesagt, beide Geräte darüber direkt verbunden.
Meine Ordner-Freigaben sind ohne Benutzer und Passwort versehen. Dazu habe ich die entsprechenden Einstellungen in Windows 10 vorgenommen. Das lief Alles perfekt, bevor ich Kodi auf Nvidia Shield umgestellt habe.
Ich kann ja auch von Kodi auf der Shield aus MEISTENS auf die Ordner zugreifen...bis es halt zu den Verbindungsabbrüchen kommt.
Kann es letztlich sein, dass es daran liegt, dass ich keinen Benutzer und kein Passwort nutze? Dann dürfte ich normaler Weise ja nie auf die freigegebenen Ordner zugreifen können, oder?
Da der Mini-Windows-10-PC quasi nur als NAS-Funktion für meine externen Festplatten genutzt wird, nutze ich keinen Anmeldenamen und kein Passwort. Der Mini-PC soll einfach bei Start aus dem Ruhezustand hochfahren ohne jegliche User oder Passwort-Abfrage ("familienfreundliches Heimkino" )
Gibt es Settings in Windows 10 oder der Nvidia Shield, die Verbindungsabbrüche verhindern?
Beim Testen/Recherchieren in Kodi auf der Shield hatte ich gestern Folgendes zufällig "herausgefunden/entdeckt"....da bin ich mir aber nicht sicher, wie da die Zusammenhänge auf Kodi sind...obwohl ich KODI/XBMC schon so viele Jahre nutze
- ich konnte wieder einmal auf einige meiner Windows-Freigaben in Kodi plötzlich nicht mehr zugreifen, die vorher liefen (obwohl ja alle betreffenden Ordner freigegeben sind) >>> Operation Not Permitted oder Invalid Argument
- bislang hatte ich die Video- und Musik-Dateien in KODI nur über die Funktion "MEDIEN" hinzugefügt
- hier hatte ich unter Medien einmal generell meine Windows-IP als SMB angelegt und danach von da aus jeden einzelnen Video- und Musik-Ordner hinzugefügt
- den Datei-Manager hatte ich bislang hier meist außer acht gelassen
- nun hatte ich aber doch offenbar einige Freigaben über den Dateimanager ZUSÄTZLICH angelegt
- hier war gestern interessant, dass ich als Beispiel auf den Itunes-Ordner über "Medien" nicht zugreifen konnten, aber auf Itunes über den Datei-Manager
- habe ich hier all die Jahre etwas falsch gemacht? >>> die Probleme habe so nur seit ich auf die Nvidia Shield umgestiegen bin
- ich habe nun gestern nochmal alle freigegebenen Ordner dem Datei-Manager hinzugefügt
- nun habe ich unter "Medien" jeweils 2 Einträge: 1x Ordner mit Symbol 2 verbundener PCs und 1x Ordner-Symbol
Wie sollte es Eurer Meinung nach richtig sein?
Kann es Probleme geben, wenn man zu viele Ordner-Freigaben nutzt?
Gruß