[Release] Amazon Music

  • Die gemeldeten Fehler beziehen sich alle auf widevine, wie im vorangegangenen Post beschrieben. Unter Linux gibt es keine VMP (Verified Media Path) Validierung daher funktioniert's einfach. Unter Windows und iOS ist VMP immer aktiviert und fordert einen zusätzlichen "payload", d.h. es wird vor dem Abspielen ein weiterer Server-Request gesendet und dieser beinhaltet das Server-Zertifikat.
    Dieses Zertifikat wird mit dem nächsten, den eigentlichen Request irgendwie in Verbindung gebracht um die Validierung durchzuführen.

    Insofern kommen die folgenden Möglichkeiten in Betracht (aktueller Kenntnisstand und beides angefragt):
    - inpustream adaptive stellt einen Parameter zum Setzen der Plattform (Windows / Linux etc.) bereit, wobei ich nicht weiß welche Nebeneffekte das nach sich zieht
    - inpustream adaptive implementiert den Zertifikats-payload bzw. kann das Zertifikat als Parameter aufnehmen

    und (nicht ganz ernst gemeint 8) )
    - ihr steigt einfach auf Linux/Ubuntu um, genießt die Software-Freiheit und erhaltet wieder die Hoheit über eure eigenen Daten (aber das ist eine ganz anderes Thema)

  • Schau mal im Kodi Ordner unter /cdm/, da müsste eine Datei "widevine_config.json" vorhanden sein und in dieser der folgende Parameter.

    Python
    "os": "linux",

    Dazu bitte im selben Ordner die Datei <id>.challenge öffnen. Diese ist kryptisch man kann dennoch ein paar Texte wie:

    • architecture_name : x86-64
    • company_name : Google
    • model_name : ChromeCDM
    • platform_name : Linux
    • widevine_cdm_version : 4.10.1440.182

    erkennen und diese bitte posten. Meine Werte habe ich mal zum Vergleich oben eingefügt. Ich vermute unter Libreelec und osmc werden andere Werte gelistet sein und bei Platform steht da sicher ARM.

  • Werde ich gleich mal heute Abend schauen. Was mir auf jeden Fall schon vor Längerem aufgefallen ist, ist dass sich die Widevine-Versionen zwischen ARM und x86-64 unterscheiden. Aber das muss nichts heißen.

    Ich glaube nicht, dass es sich hier um ein Linux / Nicht-Linux Problem handelt. LibreELEC ist nämlich genau wie OpenELEC auch ein Linux! Meine Vermutung ist eher dahingehend, dass es eine x86 <--> ARM Geschichte ist. Das ist nämlich der einzige krasse Unterschied, zwischen einem Ubuntu/Debian/Gentoo am PC (wo es ja anscheinend problemlos klappt) und einem LibreELEC auf dem RPi. Hier wäre es natürlich interessant, ob es bei jemanden funktioniert, der LibreELEC auf einem x86 verwendet (z.B. Intel NUC oder alles andere mit Intel oder AMD x86 Prozessoren).

  • Hab noch eine Ungereimtheit mit den Unlimited Accounts festgestellt. Wenn ich über Albums->Albums - Owned reingehe, bekomme ich 2 Seiten und insgesamt 69 Alben aufgelistet. Immer exakt dieselben. Ich habe allerdings 388 Alben meinem Account hinzugefügt.

    Und grundsätzlich eine Möglichkeit die eigene Bibliothek besser anzusteuern bzw. zu filtern wäre toll. Also die 388 nich einfach nur aufzulisten sondern erstmal nach Artist/Genre/etc.

    Danke! :)

  • Windows 10 Pro ( 64 Bit ) ...was mich eigentlich dabei wundert...Amazon VOD und Netflix läuft soweit ohne Probleme mit der Widevine_Cdm_Version.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Danke für den Tipp mit Amazon VOD, das muss ich mir mal genauer ansehen.
    Das ist kein Problem mit widevine an sich, es ist halt deren Architektur und Amazon hat noch einen Payload unter Windows...mal sehen vielleicht findet sich ja noch was.

  • Hi, kriege seit gestern nur nich Fehler, wenn ixh z.B. den Inhalt einer Playlist anzeigen lassen will:

  • @ksooo, schau mal bitte hier da ist die Lösung beschrieben.
    @widardd, genau ich meinte das [definition=12,8]Logging[/definition] innerhalb des addons.

    Das Log ist interessant...Amazon scheint bei 70 einen harten Schnitt zu machen.
    Der erste Aufruf liefert:

    Python
    "searchLibraryResult": {
      "nextResultsToken": "50",
      "resultCount": 50,
      ...
    }

    und der zweite Aufruf:


    Python
    "searchLibraryResult": {
      "nextResultsToken": null,
      "resultCount": 20,
      ...
    }

    Damit ist immer nach den besagten 70 Schluß. Wie verhält sich die Weboberfläche, kann man da blättern und werden alle Alben angezeigt?
    Gibt es vielleicht irgendwo eine Benutzereinstellung die da sagt: "Zeige mir max. 70 Einträge." (kann ich mir aber fast nicht vorstellen)

  • Ok, das war irgendwie zu erwarten, dann scheint es die Schnittstelle zu sein. Ich habe ohnehin das Gefühl dass die "alten" Schnittstellen beschnitten wurden/werden und Amazon sukzessive auf neue umstellt.
    In den nächsten Tagen werde ich mal ein wenig mit der Weboberfläche spielen und versuchen herauszufinden was die Jungs jetzt einsetzen. Bei Erstellung des Addons hatte ich noch angenommen die Schnittstellen seien konstant, ist ja schließlich eine Schnittstelle...die Praxis zeigt ein komplett anderes Bild.
    Na wer weiß vielleicht bieten die neuen Schnittstellen ein paar nette Features, wie sie kürzlich bei den "Empfehlungen" sichtbar wurden.

  • @widardd ich habe nicht so viele Alben in meiner Liste. Könntest Du daher mal etwas ausprobieren?

    In der Funktion def prepReqData(self,mode,asin=None,mediatype=None): ist elif mode == 'getPurchased': zu finden. Darunter steht

    Python
    'searchCriteria.member.3.attributeName':  filter[0],
    'searchCriteria.member.3.comparisonType': filter[1],
    'searchCriteria.member.3.attributeValue': filter[2],

    und diese drei Zeilen mit einem vorangestellten # auskommentieren und mal testen.
    Sollte das nicht zum Erfolg führen mal bitte o.a. Zeilen durch

    Python
    'searchCriteria.member.3.attributeName':  'trackStatus',
    'searchCriteria.member.3.comparisonType': 'IS_NULL',
    'searchCriteria.member.3.attributeValue': None,

    ersetzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!