Hallo gemeinde
Ich bin langsam am verzweifeln, ich weiß nicht wie ich es am besten machen soll, vollgende situation:
Bei mir zuhause habe ich ein Qnap 453Be mit 4x8TB im Raid 5 worauf ich all meine Serien/Filme schiebe
Nun möchte ich im Lokalen Netzwerk mit 4 kodi clients drauf zugreifen, soweit wird das kein problem sein, auch wenn das momentan noch nur theroie ist, habe mit windows Kodi soweit schon alles getestet, auch das scrapen der datenbank in eine zentrale sql datenbank auf der qnap hat funktioniert
Des weiteren möchte ich aber auch das meine Mutter aus ihrer Wohnung per Kodi zugriff auf die inhalte hat, ich habe schon einiges ausprobiert:
VPN via lan lan kopplung beider fritzboxen -> geschwindigkeit wird extrem gebremst-> nicht zu gebrauchen
VPN server auf der Qnap hat ein wenig mehr geschwindigkeit gebracht, aber noch immer nicht zu gebrauchen
WebDav server eingerichtet, was sehr gut klappt (1080p ohne ruckler kein problem) (habe 40mbit ul und die mutter 50mbit dl), allerdings ist das mir etwas zu unsicher da nicht verschlüsselt
WebDavS bekomm ich nicht ans laufen in Kodi, ich nehme an wegen fehlendem zertifikat? Habe keine ahnung wie ich das angehen kann/muss
FTP kurzeitig auch getestet, hat auch soweit geklappt, jedoch auch nur ohne SSL/TLS... Wenn ich dieses "|auth=ssl" anhänge läd er keine inhalte/ordner (es kommt aber auch kein error)
Was ich noch nicht probiert habe ist NFS, aber da ist auch nichts verschlüsselt?
Die frage nun, was ist der beste/sicherste weg? Am liebsten wäre mir wohl webdavS, wenn es irgendwie klappt?
Andere frage:
Mit windows Pc zum test filme scraped in die sql datenbank der qnap, wunderbar geklappt, soweit sogut
Zum testen dann mit meinem iphone versucht auf die datenbank von außerhalb zuzugreifen, und die xml entsprechend angepasst indem ich die ip mit der dyndns der fritzbox getauscht habe und port der sql db weitergeleitet habe
Kodi auf dem iphone hat dies auch ohne murren getan, allerdings findet er die fime zum abspielen (logischerweise) nicht, da ich es am pc ja via SMB gescrapped habe und beim iphone von außerhalb via webdav und der dyndns... Muss ich 2 datenbanken anlegen? Eine für "internen netzwerk zugriff" und eine für "internet zugriff" oder wie kann/muss ich das machen?
Hoffentlich kann mir jemand helfen und hoffentlich habe ich im richtigwn forum gepostet
Mit freundlichen Grüßen