streaming ruckler

  • Hallo,

    ich habe mir mit einem Raspberry pi 3B+ ein MediaCenter aufgebaut. Als PVR Quelle dient ein Sat Receiver Optimuss 2+, der mit einem Netzwerkkabel an einem Switch angeschlossen ist. Als DCHP dient eine Fritzbox 7360 die auch im unteren Gebäude das WLAN ausstrahlt. An der Fritzbox hängt auch die Datenübertragung einer PV-Anlage. An dem Switch hängt noch ein Netgear AccessPoint fürs WLAN dran sowie ein weiterer Raspberry pi als Überwachungskamera, der die Bilder nur ins eignende Netzwerk per Wlan streamt.
    Und zwei Android Handys hängen noch am WLAN. (Es sind zwei Raspberry´s im Spiel !)
    Das nur kurz zur Infrastruktur. Der Media Raspberry ist mit dem Add On VU+ an den Satreceiver über den Switch per Netzwerkkabel angeschlossen. Nun habe ich das Problem, das bei der Fernsehwiedergabe das Bild ruckelt. Bei HD stärker, bei SD weniger.
    Der Verdacht ist bei mir, das nicht ausreichend Bandbreite für den permanenten Stream Receiver->Raspberry zur Verfügung steht, bzw. unterbrochen wird. Am Raspberry habe ich auch schon die settings datei mit dem AddOn geändert.
    Was würdet Ihr vorschlagen, was ich da noch machen könnte, diese unschönen Bildruckler zu vermeiden? Hatte schon ein an weiteres Netzwerk gedacht. Oder per 5Ghz Wlan mit 300mbit.
    Was kann ich tun?

    Gruß
    anpacker

  • Kannst du den Pi direkt mit den Receiver verbinden? Nicht das dein Switch einen schlag weg hat.

    Was für ein OS nutzt du für den PI?
    Wieviel RAM sind für die GPU zugeordnet?
    Nutze auch mal testweise, 50Hz fest unter Kodi.
    Der Pi hat auch ein 2,5A 5,1V Netzteil?

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

  • 50Hz habe ich fest unter KODi eingestellt. Beim Kauf des Raspberry habe ich darauf geachtet, das ich einen nur Mut original Netzteil zu nehmen.
    Das os ist debian. Original von der KODi Homepage. Das habe ich mit noobs als Boot Auswahl Menü auf die SD-Karte gespielt. RAM für die GPU zuordnen? Das wäre mir neu. Wo würde man das einstellen beim Raspberry?

  • Bearbeite mal die Datei /boot/config.txt

    Code
    sudo nano /boot/config.txt

    und setze die Option

    Code
    gpu_mem_1024=320

    Anschliessend speichern "Strg +O" und Neustarten.


    sollte für MediaCenter Einsatz, so passen.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

    Einmal editiert, zuletzt von felixNew (31. März 2019 um 20:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!