Ich hab auch nur die Sendezeiten und Sendungstitel.
Beschreibung fehlt bei mir auch. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das aber normal und bedarf weiterer Forschung von letsdecrypt .
Ich hab auch nur die Sendezeiten und Sendungstitel.
Beschreibung fehlt bei mir auch. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das aber normal und bedarf weiterer Forschung von letsdecrypt .
Ich wollte auch nicht drängeln. Aber eine Seite vorher schreibt jemand das alles wieder ginge oder zumindest bei ihm...
Ja stimmt... Hat mich auch zum nachdenken gebracht...
Ich wollte auch nicht drängeln. Aber eine Seite vorher schreibt jemand das alles wieder ginge oder zumindest bei ihm...
ich hab nochmal geschaut und auch mit waipu gegen gecheckt. Ich hab Infos bei vielen Sachen aber nicht das, was beim waipu steht.
Zb bei Serien seh ich allgemeine Infos über die Serie, nicht aber über die Episode. Bei Filmen bekomm ich schon eine Infos des Filmes entsprechend aber es ist nicht der Text der bei Waipu kommt. Ka wo Kodi das hernimmt. Vom Skin evtl?
Ich wollte auch nicht drängeln. Aber eine Seite vorher schreibt jemand das alles wieder ginge oder zumindest bei ihm...
Die volle Beschreibung wird noch nicht angezeigt. Ich war aber auch selbst kurz unsicher. Der Grund: Die (neue) Waipu API liefert beim EPG nur noch 4-Stunden Bereiche aus, und nur noch mit oberflächlichen Informationen, wie dem Titel, Epsiodennamen, ...
Der Grund ist, dass die offiziellen Waipu Apps und WebApps den EPG immer Live, also wenn der Nutzer es durchscrollt, vom Server abrufen und darstellen. Dadurch wird immer nur der aktuell notwendige Abschnitt geladen. Und auch nur mit den oberflächlichen Informationen. Klickt man in den offiziellen Apps auf einen Eintrage, werden die Details vom Server für diese Sendung nachgeladen, inklusive vollständiger Beschreibung.
In Kodi wird hingegen der ganze EPG vom Server auf einmal abgerufen, lokal in der Datenbank gespeichert und immer aus der Datenbank geladen sobald der Nutzer es anschaut. Beim Abruf muss Kodi als nun mehr als 200 Sender durchgehen und in 4h Abschnitten (0:00 - 3:59; 4:00 - 7:59; 8:00 - ...) die oberflächlichen Infos abrufen. Deswegen ist das Abrufen über die neue API schon mal langsamer. Wenn wir jetzt noch für jeden EPG Eintrag einen Abruf machen würden, um die Details abzurufen, würde es nochmal länger dauern. Wie wir das lösen können, müssen wir mal schauen. Noch habe ich keine gute Lösung im Kopf.
Sofern ich Zeit finde, würde ich allerdings erstmal die Wiedergabe von EPG-Tags fixen. Das nutzt auch noch eine alte API. Falls jemand vorher Zeit findet, nehme ich auf Github auch gerne Pull Requests mit Verbesserungen entgegen
Zur Frage, ob es ein neues Plugin für Nexus geben wird: Eher nicht. Ich bekomme Kodi Nexus aktuell nicht gebaut. Und selbst wenn da ein neues Plugin released wird, würde es vermutlich bei den meisten Distributoren nicht mehr veröffentlich werden, da Nexus veraltet ist.
Wird gefixt in:
Omega: pvr.waipu 21.9.1
Piers: pvr.waipu 22.3.1Aufnahmen werden erst ab 21.9.1 funktionieren. Wenn EPG in 2.9.0 bei dir nicht funktioniert, muss es ein anderes Problem sein. Hast Du mal probiert das Addon zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, danach EPG Cache löschen?
Ansonsten brauche ich einen Debug
Log:
Hieruss.ich leider.passen, habe keine Ahnung wie ich vom fernseher die Daten rüber bekomme, auf dem mit der Fernbedienung zu arbeiten ist ein Graus. Da resette ich das Ding lieber denn ausser kodi und smarttubenext ist da nix drauf.
Neues Problem....
Kodi ist aktuell die wiapu App auch und ich bekomme angezeigt das ich die app updaten soll.
In der repo finde ich aber nix neues.
Kodi läuft auf einem Note 10plus. (nonroot)
Neues Problem....
Kodi ist aktuell die wiapu App auch und ich bekomme angezeigt das ich die app updaten soll.
In der repo finde ich aber nix neues.
Kodi läuft auf einem Note 10plus. (nonroot)
Kommt bei mir auch ... ich denke dieser Text kommt nicht vom Kodi-Addon, sondern direkt von Waipu, die irgendwie merken/interpretieren, als ob man mit eine veralteten (Android/iOS)App Waipu nutzen würde.
seit heute morgen wird gar kein EPG mehr angezeigt... Auweh ich höre meine Freundin schon quengeln
Es will irgendwas laden, aber in der Übersicht wird nix angezeigt.
Hab die neueste Version
Hallo,
lest mal die letzte Zeile in diesem Post -->> RE: [Release] PVR Plugin Waipu.tv (ab Kodi 19)
Hallo, ich habe noch immer Netzwerkprobleme aus Post 1368, ich habe ein Netzwerk USB mal probhalber an den HTPC angeschlossen, gleiches Problem, ich habe die Switches ausgetauscht Problem besteht, Widevine habe ich aktualisiert keine Besserung. Es passiert immer nur bei Waipu TV, Netzwerkstreams Movies und TV series keine Probleme. Netzwerkstruktur: AVM 7690 cat 6 verkabelt, qnap Switch 2,5gb am Router, Switch am HTPC habe ich mal eleminiert um Probleme zu minimieren, heißt ich bin mit dem Netzwerkkabel direkt in die Wanddose. CAT 8 Kabel am Switch und HTPC. Hat alles nichts gebracht. Hat jemand noch eine Idee?
Hast du eine Möglichkeit das Gerät auf dem Waipu TV läuft, direkt an den AVM 7690 anzuschließen?
Ambesten über einen LAN-Kabel.
Zudem glaube ich irgendwo gelesen zu haben, das manchmal bei den FritzBox der 1Gbit Port probleme mach.
Würde an deiner Stelle testweise auf 100Mbit (oder umgekehrt) das jeweilige LAN Port umschalten ( Netzwerk / Netzwerkeinstellungen )
danke, aber ich wollte schon den 2,5gb Port der Fritzbox und des Switches nutzen und nicht auf 100mbit zurückfallen, ich verschiebe schon mal häufiger große Daten vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer. Soweit ich informiert bin gibt es bei dem 2,5gb Port der Fritz Probleme, die man aber über irgendwelche Einstellungen im Supportmenü beheben kann. Das Problem damals war an dem 2,5 erPort, dass er nicht erkannt wurde. Ich denke eher das es irgendwas mit libreelec oder dem Waipu Plugin zu tun hat, da alles andere funktioniert, Musik, Videos, Datentransfer etc
irgendwas mit libreelec oder dem Waipu Plugin zu tun hat
Glaube ich nicht! Ich habe auch Libreelec, die aktuelle Version und auch vom PVR Waipu Addon die aktuelle Version. Alles läuft, aus meinem Raspi5, alle TV-Sender und über das EPG, das angezeigt wird, kann auch auch die aktuellen Sendungen sowie auch die im EPG angzeigten On-Demand Filme abrufen. Ich denke, das Prob. wird wohl woanders liegen. Am sinnvollsten wird da nun sein, Debug-Log erstellen, hier posten und es ist bestimmt jemand hier, der dann den Fehler finden kann.
seit paar Tagen geht bei mir in CoreElec (Omega) gar nichts mehr an EPG, hab jetzt auch mal Waipu-PVR deinstalliert inkl. Zugangsdaten und neu installiert...
Jetzt geht gar nichts mehr... Hängt beim Start des PVR-Managers. Ich flipp bald aus🤬
Leider läuft es bei mir unter der neuen kodi Version auch nicht mehr. Es werden keine epg daten angezeigt, ausser ich soll ein update installieren.
Mein System, nvidia Schild TV 19 Pro.
Macht einfach eure eigene epg Quelle rein ….
Damit seit ihr unabhängig von ständigen epg Wechsel
Hi.
EPG habe ich (LE, aktuelle Stable, neuestes Waipu PVR Addon). Aber ich kann die VOD Kanäle nicht mehr nutzen. Man kann auf den VOD Kanälen nur noch den aktuell grade im EPG angezeigten Film abspielen. Alles, was früher oder später war, lässt sich nicht mehr erreichen, weil man nur noch "Umschalten" oder "Aufnehmen" kann wobei "Aufnehmen" bei den VOD Kanälen nie gestattet ist, weil man das eigentlich nicht muss. Beim "Umschalten" wird halt der grade im EPG angezeigte Film abgespielt, nicht der, bei dem man auf "Umschalten" gedrückt hat. Vor der Umstellung funktionierte das noch einwandfrei.
Das mein Aufnahme- Abspielen Problem, das sich schon seit vielen Versionen des Addons hin zieht und schon mehrfach gemeldet wurde, auch weiterhin besteht, bedarf ja leider keiner besonderen Erwähnung. Ich denke, ich muss auf Grund des so wie es aussieht leider nicht mehr zu rettenden Addons wohl den IPTV Anbieter wechseln, wenn im September mein Abo ausläuft. So wie das Addon aktuell ist, ist es für mich unbrauchbar. Aufnahmen planen kann ich sowieso einfacher im Browser und zum Abspielen muss ich nach wie vor das alte Video Addon verwenden, welches alle paar Tage den Token verliert und dann komplett neu eingerichtet werden muss. Das ist auf Dauer kein akzeptabler Zustand, finde ich. Also werde ich im September Waipu wohl "abschießen" müssen, leider.
Macht einfach eure eigene epg Quelle rein ….
Damit seit ihr unabhängig von ständigen epg Wechsel
Gggggggg2. Februar 2025 um 16:36
nicht dein ernst? Das kann nicht wirklich die Lösung sein, vor allem nicht bei knapp 300 Sendern. Schon allein das Favs-in Kanalliste einfügen dauert ewig und dann noch das mappen ...
Außerdem schätze ich mal, dass dadurch das umschalten auch langsamer wird und wirklich stabil läuft das alte Waipu Addon auch nicht
Problem mit den VOD auch lösen würde weil die da gelistet werden
Wird es leider nicht. Die VOD Kanäle werden im alten Video Addon gar nicht mehr gelistet. Vor der Umstellung bei Waipu ging das noch. Aber das alte Addon ist ja "hoch offiziell" eingestellt worden, von daher spielt das keine Rolle, schon gar nicht für dieses Addon. Ich habe es halt als "Workaround" für das Aufnahme Problem, das ich auf allen möglichen Systemen unter den meisten denkbaren OS und mit völlig verschiedenen Geräten, immer gleich. Es kommt ein "allgemeiner Fehler", wenn man versucht, eine Aufnahme abzuspielen. Im Debug- Log, das ich auch schon mehrfach hier angehängt habe, ist kein Grund zu identifizieren. Es tauchen zwar einigen "404 Not Found" Fehler auf, die beziehen sich aber auf die aktuelle Abspiel- Position der Aufnahme, nicht auf die eigentliche Aufnahme, die ich versuche abzuspielen. Das Problem habe ich wohl schon seit einem Jahr, wirklich lästig. Da es mit dem alten Video Addon, im Browser und in der Waipu App aber funktioniert, kann es eigentlich kein Problem meines Accounts sein, sondern muss am PVR Addon liegen.
Die VOD Kanäle werden im alten Video Addon gar nicht mehr gelistet.
Die Inhalte wurden auch über die alte EPG API abgerufen. Ich hab eben mal die neue EPG API eingesetzt und mir wurden immerhin schon die aktuellen 4 Sendungen angezeigt (mehr ist ja wegen dieser abgespeckten EPG Schisse gerade nicht drin). Allerdings bringt mich das auch nicht weiter, da jetzt im JSON der Wert nicht mehr vorhanden ist, der vorher zum Generieren der Stream URL erforderlich war. Da mir das alles zu kompliziert ist, werde ich den Bereich nicht mehr erhalten können. Kommt die nächste große Änderung, wars das dann endgültig mit dem alten Addon. Dann werde auch ich aufs PVR wechseln müssen. Wobei Waipu ja bei mir gar nicht der Hauptdienst ist (ich nutze TVheadend) und nur als Fallback dient, deswegen habe ich ja auch immer viel lieber das Addon genutzt, wenn es denn mal nötig war. Vielleicht findet sich ja doch noch irgendwann jemand, der das Addon neu schreibt. Glaube ich zwar nicht, denn warum auch? Das PVR bietet ja für die Hauptnutzer ein besseres Nutzerlebnis.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!