
Der neue Film-Tipp-Thread
-
don -
6. September 2018 um 13:13 -
Unerledigt
-
-
Stoßtrupp Gold (1970) [DVD]
They set out to rob a bank... and damn near won a war instead!
Abenteuer, Komödie, Kriegsfilm | 2h24m | FSK 16ZitatHandlung:
Es handelt sich um eine Mischung aus Kriegsfilm und Actionkomödie aus dem Jahr 1970 von Brian G. Hutton. Ursprung ist eine japanische Erzählung, die auch als Basis von Zwei Glorreiche Halunken diente. Der Film ist während des Zweiten Weltkrieges in Frankreich angesiedelt und dreht sich um eine Einheit der US-Army, die einen privaten Vorstoss wagen um sich zu bereichern…
Quelle: TMDBEine großartige Besetzung, darunter Hollywood-Legende Clint Eastwood, Donald Sutherland und Telly Savalas, spielen in diesem klassischen Kriegsfilm die Hauptrolle.
8.0/10 -
-
Fand den Film und die Spüche schon damals super.
-
Auch nicht so der Knaller. Vielleicht etwas zu wenig Action.
-> https://www.imdb.com/de/title/tt9860566/ -
-
Ein typischer Endzeit (?) Thriller. Menschen scheinen nicht mehr an erster Stelle der Nahrungskette zu stehen. Seltsame "Viecher" aus einer Mischung von Wolf, Spinne und etwas anderem dezimiert nachts die ländliche Bevölkerung, Städte sind zerstört. Über Sinn und Unsinn bei diesem Film muss man nicht diskutieren, warum schliesst sich die (übrig gebliebene ländliche) Bevölkerung nicht zusammen und kämpft gemeinsam gegen das Ungemach, was wenigstens mal keine Zombies sind. Allerdings wird das natürlich nix, wenn jeder Bauernhof versucht, sein eigenes Ding zu machen und sich gegenseitig von egal bis spinnefeind sind - und so geht das dann auch in die Hose.
Der Spannungsbogen plätschert die ersten 40 Minuten dahin, baut auch etwas Spannung auf, hat aber leider nur Höhen und Tiefen wie das Landschaftsprofil der Mecklenburger Seenplatte. In der 2. Hälfte kommt dann mehr Dynamik rein und ab da geht es dann auch mehr oder weniger um das nackte Überleben.
Die Kameraführung erinnert stellenweise an das Blair Witch Project - ruhige Aufnahmen vom Stativ oder gar Kamerafahrten/-schwenks (keine Zoomfahrten) in ruhigen Momenten scheinen den Machern fremd zu sein. Das gibt Minuspunkte.
Hervorheben möchte ich aber das Spiel der Hauptakteure: Über Nicolas Cage als Oberhaupt und Vater der Teens Joseph (Jaeden Martell) und Thomas (Maxwell Jenkins) - letzteren kennt man als Will aus "Lost in Space" - braucht man nicht reden. Insbesondere Martell und Jenkins machen das als Jungstars perfekt und spielen durchaus überzeugend. Das gibt dann auch Pluspunkte.
Insgesamt geht es um das Überleben einer Familie unter widrigen Umständen. 6 von 10 Punkten.
-
The Waltons meets Alien ?
Good night, John-Boy!
Aber danke fuer den Review!
-
-
Für die Fans der alten Klassiker!
Arte - Montag! - 20:15 Uhr
85 Punkte von 100.
Die zwölf Geschworenen (1957)
https://www.themoviedb.org/movie/389-12-angry-men?language=de-DE -
The Fall Guy:
amüsantes kurzweiliges Kino - man kann auch herzlich lachen. Typischer Genremix aus actionreicher romantischer Komödie. Zur Zeit in der Flatrate bei WoW.
Manches ist vielleicht vorhersehbar, aber wenn man sich drauf einlässt und abschaltet, wird man auch überrascht. Sehr gut gemacht. Es geht um den Stuntman Colt Seavers (aus ein Colt für alle Fälle - dort Lee Majors) und allerlei Ränkespiele, in die er hineingezogen wird.
Gegenprogramm hatten wir auch an der Berlinale - kann ich aber nicht leicht als Filmtipp beschreiben, da außerhalb der Berlinale bislang nirgends zu sehen. Bisschen mussten wir auch nehmen, wo wir Tickets kriegten: immerhin 2 Weltpremieren (mit anwesender Filmcrew und Questions and Answers nach dem Film) und 1 Mal war es die erste Vorstellung nach der Premiere eines Wettbewerbsfilms. Tlws. schwerer und skurriler Stoff, aber hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt, mal Berlinale-Luft zu schnuppern.
Hjem kaere hjem (Home Sweet Home). Dänischer Spielfilm Hjem kære hjem – Wikipedia . Ein fiktionales Drama (das tlws. wie Doku wirkt) um eine junge alleinerziehende Mutter, die als Altenpflegerin anfängt zu arbeiten. Sehr einfühlsam wird das schwere Thema umgesetzt. Der Regisseur Frelle Petersen schreckt nicht davor zurück, auch nicht so ästhetische Bilder aus dem Pflegealltag zu zeigen. Kein Popcorn-Kino, sehr sehenswert.
Der Kuss des Grashüpfers.
Äußerst skurrile um den exzentrischen Bernhard, der mit einem Schaf als Haustier in einem Kölner Penthouse wohnt. Um seine Beziehung zu seinem erkrankenden Vater und zu seiner Partnerin. War uns bisschen zu hoch ... In den Q&A nannte der Regisseur autobiographischen Hintergrund. Manchmal konnte man lachen, manchmal blieb es eher im Halse stecken.
Reflet dans un diamant mort (Reflection in a Dead Diamond),
Es geht um einen Spion im Ruhestand. Der Film lebt von vielen durchaus Action-reiche Rückblenden aus seinem Leben mit vielen Filmzitaten Richtung James Bond - u.a. die Musik (die vielleicht kein 100% Plagiat ist, aber sofort an James Bond erinnert), das Intro, die ganzen Gadgets im Auto, ... Schon daher für Cineasten interessant. Teilweise sehr brutale Szenen (unnötigerweise meines Erachtens). ARTE ist Koproduzent - kann mir nicht vorstellen, dass er so ins Fernsehen kommt.
Noch ein Wunsch an alle, die Beiträge hier im Thread schreiben (und auch bei den Serien): Bitte nicht nur Foto vom Film zeigen, sondern Titel auch ausschreiben - damit man per Suche leicht herausfindet, ob der Film schon mal besprochen wurde.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!