Auf der suche nach einem WLan-Bluetooth-Kombi-Stick stosse ich immer wieder auf Dinge,
die mich verunsichern.
Auf der einen Seite soll er selbstverständlich schnell sein (mind. N-AC-Standard und BT4.0) aber er
sollte auch abnehmbare Antennen haben, sodass ich da evtl nachrüsten kann bzw. die Antennen
sogar höher stellen kann und er soll ein Combi Stick sein, der sowohl WLan als auch BT unterstützt.
Ganz wichtig aber ist hier "immer", dass er von LibreELEC bzw. CoreELEC unterstützt wird.
Es gibt viele Nano-Sticks, die fast alle Wünsche erfüllen, die aber vermutlich von der Reichweite
ziemlich vom A.... sein dürften, richtig?
Darum möchte ich gern mal euch fragen:
Habt Ihr dazu irgendwelche Tipps.
Dieser hier käme eigtl. in Betracht, weiss aber leider (noch) nicht welcher Chip dort verbaut ist.
https://www.amazon.de/Rokoo-Bluetooth-Empfänger-Drahtlose-Verbreiten/dp/B0771M42VS [Anzeige]
Was mir eigentlich vorschwebt wäre dieser hier, der allerdings kein BT unterstützt (mist).
https://www.amazon.de/dp/B00ZA2QOIK/ref=psdc_1626220031_t3_B00LLIOT34?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Ach menno...
Ich wills einfach nur richtig machen, ohne am Ende zig Sticks hier rumliegen zu haben.