[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

  • putzipuh  sus67 Joey78 @All

    BETRIFFT nur Addon: "RTL+ - Webversion"

    Im Moment gibt es den Kontextmenü-Eintrag "Zu Watchlist hinzufügen..." nur in den Unterordnern von "Shows, Serien, Filme" und nach öffnen von Empfehlungen -> z.B. "Beliebte Filme" -> Unterordner".

    Das integrieren des Eintrags bei der Suchfunktion stellt kein allzu großes Problem dar, schwieriger wird es da schon bei einzelnen Staffeln -> wird etwas länger dauern bis zur Integration.

    In Progress:
    1. - Das Addon nach meiner pers. Python-Struktur umschreiben, da ich sonst viel zu lange brauche, um die entsprechenden Funktionen nachvollziehen zu können.
    2. - Watchlist-Kontextmenü für Suchfunktion
    3. - Für Anonym- und Free-User alle Sendungen anzeigen (bisher teilweise gefiltert) und "Premium"-Sendungen entsprechend kennzeichnen.
    4. - Premium(Bezahl)-Inhalte für Anonym- und Free-User bei Bedarf komplett ausblenden (settings)
    5. - Nach Möglichkeit alle in der API vorhandenen Informationen für die entsprechende Sendung/Film/Staffel/Episode (leider nicht so umfangreich wie in der alten API) anzeigen.
    6. - Die Größe zwischengespeicherter Inhalte durch Komprimierung mit "gzip" und Entfernung der "Database-Funktion" extrem reduzieren.

    Comment:
    Da ich selbst keinen "Premium-Account" von Rtl+ besitze, habe ich nur zeitweise durch einen Account eines Bekannten Zugriff auf die Premium-Funktionen, daher kann es manchmal etwas länger dauern, bis ich die Möglichkeit habe das Addon in vollem Umfang zu fixen.

    Gruß

  • In Progress:
    1. - Das Addon nach meiner pers. Python-Struktur umschreiben, da ich sonst viel zu lange brauche, um die entsprechenden Funktionen nachvollziehen zu können....

    Cool wäre auch die Integration zwischen mehreren Profilen zu wechseln in Kodi wird nämlich nur das registrierte Profil meiner Eltern angezeigt wenn ich jetzt aber auf mein Profil was ich in deren Account angelegt habe zugreifen möchte geht das nicht & ich müsste meine 85 Inhalte große Watchlist Manuel übertragen was über die App/Website am einfachsten geht aber trotzdem aufwendig ist.

  • Ich habe einen Premiumaccount und versuche, die Live TV Streams in der Webversion des Addons in HD zu starten, was nicht funktioniert. Wenn ich die Qualität auf "Standard" setze, werden die Live TV Streams ohne Probleme abgespielt.
    Wenn ich einen HD Stream starte, taucht das im kodi.log auf:

    Das sind die Versionen:
    Kodi: 21.0
    RTL+ Webversion: 1.0.4+matrix
    Inputstream.adaptive: 21.5.9.1
    Widevine CDM: 4.10.2830.0 (die aktuellste, die der Inputstreamhelper anbietet)

  • sus67

    Ich habe auf der Webseite von RTL+ keine Möglichkeit gefunden einzelne Staffeln einer Serie/Show zu "Meine Inhalte" hinzuzufügen, man kann zwar innerhalb einer Staffel auf "Merken" klicken, dann wird jedoch immer die komplette Serie/Show zur Watchlist hinzugefügt !

    Tom_Depp

    Mit Loginprozessen habe ich leider mangels Python-Spezialkenntnissen meine Schwierigkeiten, falls sich jedoch jemand findet der mir eine Vorlage schreiben kann, bin ich gerne bereit diese zu integrieren.

    snoopy1978

    Das sieht mir eher nach einem Inputstream.Adaptive-Problem aus, sonst würde es bei allen Usern des Addons auftauchen.
    Nach einem ausführlichen Test auf meinen Systemen: Win11/64bit und CoreELEC -> KODI v.21.2 Omega -> Inputstream.Adaptive v.21.5.9.1 sind keine Abspielfehler bei den TV-Live-Streams (High+Standard) aufgetreten.

    Gruß

  • Das sieht mir eher nach einem Inputstream.Adaptive-Problem aus, sonst würde es bei allen Usern des Addons auftauchen.
    Nach einem ausführlichen Test auf meinen Systemen: Win11/64bit und CoreELEC -> KODI v.21.2 Omega -> Inputstream.Adaptive v.21.5.9.1 sind keine Abspielfehler bei den TV-Live-Streams (High+Standard) aufgetreten.

    Ich habe das Problem seit Kodi 20.4 x64 was ich vor Libreelec unter Windows 11 genutzt habe.

    Dann wurde irgendwann die API/navigation.py im RTL+ Add-on angepasst wodurch bei mir der Fehler immer noch da war das habe ich in LE getestet.

    Wenn ich jetzt in der aktuellen Version 12.0.2 die alten .py Datein wieder importieren würde glaube ich nicht das es funktioniert weil die ja sicher auch durch Updates des addons ab und zu angepasst werden aktuell 1.0.5?

    Ich habe seit gestern auch das Problem das der Abspieler denn ich vom TMDB_Helper Thread habe keine Serien/Filme mehr findet wodurch ich sie nur über das RTL+ add-on abspielen kann und nicht über die Bibliothek die den watched Status in Trakt speichern würde?

  • @All

    Was die Start- oder Watchlist-Probleme betrifft, da bin ich dran !

    Tom_Depp

    Da der ursprüngliche DEV. dieses Addons schon länger nicht mehr aktiv und die von Ihm vollzogene Addon-Struktur viel zu unübersichtlich für eine Wartung war, habe ich fast den gesamten Code verändert.

    Bei der Suchfunktion gab es nur kleine Anpassungen, wichtig für Dich dürfte hierbei sein:
    "addon.py" ersetzt durch "default.py"
    params['action'] == 'search' ersetzt durch params['action'] == 'searching'

    Was evtl. Abspielprobleme betrifft, ich nutze die von Inputstream.Adaptive aktuell ab v. 2.1.5.0 vorausgesetzten "mpd"-Parameter zur Übergabe der Streams.
    Inputstream-Versionen kleiner als die genannte Version werden mit den alten "mpd"-Parametern von Inputstream.Adaptive abgespielt.

    Für eine ausführliche Fehlersuche benötige auch ich leider ein "Debug.log".

    Gruß

  • Ich habe gerade über WinSCP die tvnow.json aktualisiert und search durch searching ersetzt aber es wird immer noch nichts gefunden ich schaue aktuell jeden Tag das Dschungelcamp & die Stunde danach bis Samstag ging die .json noch und seit gestern wird nichts mehr gefunden. Version 1.0.5 bzw. die änderung von search zu searching wurde sicher schon früher durchgeführt hier mal ein debug Log mit dem .json Fehler und dem Live TV Fehler?

    Ps. Die .json wurde von talentfrei im [HowTo] TMDB Helper Thread erstellt und als ich sie das erste mal getestet habe konnte er sie zumindest soweit anpassen das bestimmte Serien sich direkt abspielen lassen oder über die suche gefunden werden leider hat er keinen Premium Account um es so zu optimieren das ich gleich wie bei lokalen Serien/Filmen alles direkt abspielen kann ohne das ich zusätzlich suchen muss bezüglich Inputstream.Adaptive habe ich in dem Tutorial nichts gelesen?

  • Tom_Depp

    Betreff TV-Livestream:
    Deine "Memory Size" ist mit 20 MB absolut zu klein, da wundert mich, dass Du Deine sämtlichen Streams ruckelfrei abspielen kannst.
    Vor allen Dingen sind die Streams von RTL+ im Allgemeinen sehr träge, da braucht man unbedingt einen größeren Cache.

    Bitte gehe in mal in die KODI-Einstellungen -> Dienste -> Caching und trage dort einen anderen Wert ein:
    Speichergröße = 256 MB und evtl. Lesefaktor = 5x

    Betreff Suchfunktion:
    Laut Deinem LOG wird immer noch der falsche Parameter "search" an die anderen Plugins übergeben z.B. -> [script.module.jurialmunkey] ... 'params': {'directory': 'plugin://plugin.video.tvnow.de/?action=search' ...

    Ich werde in der kommenden Version den Parameter wieder zurücksetzen auf "search", damit Dir Deine gespeicherten Werte nicht verloren gehen (bitte Deine "tvnow.json" wieder zurücksetzen) !

    Gruß

  • snoopy1978

    Das sieht mir eher nach einem Inputstream.Adaptive-Problem aus, sonst würde es bei allen Usern des Addons auftauchen.
    Nach einem ausführlichen Test auf meinen Systemen: Win11/64bit und CoreELEC -> KODI v.21.2 Omega -> Inputstream.Adaptive v.21.5.9.1 sind keine Abspielfehler bei den TV-Live-Streams (High+Standard) aufgetreten.

    Gruß

    realvito

    Ich habe den Spaß jetzt auch noch mal ausführlicher getestet und denke, des Rätsels Lösung gefunden zu haben:
    Zum einen läuft Kodi "produktiv" als LibreELEC auf einer älteren Zotac ZBox (x86_64) angeschlossen per HDMI an einem älteren Samsung TV.
    Als Arbeits-/Testgerät habe ich noch ein Acer Laptop, wo sowohl Windows 10 als auch Ubuntu parallel installiert sind, angeschlossen per HDMI an einem normalen PC - Monitor.

    Auf KEINEM Gerät unter KEINEM OS habe ich es geschafft, Live TV Streams in HD mit dem "RTL+ Webversion" - Addon zum laufen zu bekommen.

    Vermutlich liegt es daran:
    Wenn ich auf dem genannten Laptop (Windows wie Ubuntu) per Browser (Chrome oder Firefox) die rtlplus Seite öffne, mich mit meinem Account dort anmelde und einen Live - TV Stream starte, kommt sofort eine Meldung sinngemäß "Es wird HDCP nicht vollständig unterstüzt, deswegen Wiedergabe nur in SD möglich". In der Streamauswahl des Players verschwindet dann auch die HD Option.
    Wenn ich auf der Seite irgendein anderes "normales" Video (eine Serienepisode z.B.) starte, scheint es diese "HDCP" Einschränkung seitens RTL nicht zu geben, hier kann ich 1080p laufen lassen.

    Im Inputstream Addon habe ich noch die Option "Ignore HDCP Status" gefunden und aktiviert, das hat aber nicht geholfen.

    Das heißt also am Ende des Tages:
    -> Wenn die Geräte HDCP nicht komplett unterstützen, wird offenbar Live - TV in HD schon seitens RTL unterbunden
    -> Bei Videos in der Mediathek schränkt RTL hier offenbar nicht ein

    Wäre es daher denkbar, die Qualitätsoption im RTL+ Addon einmal für Live TV und einmal für Videos/Mediathek getrennt anzubieten, so dass so etwas geht: "Live-TV" -> SD, "Mediathek" -> HD? Das würde in diesem HDCP Fall das dauernde Umstellen zwischen SD und HD je nach Art der Quelle ersparen.

  • snoopy1978

    Merkwürdig ist nur, wenn ich den "RTL+ - Webversion"-TV-Livestream auf meinen Systemen: KODI = Android-CoreELEC oder Win11 (ohne HDCP) starte habe ich KEINE Probleme.
    Die herunter geladene "mpd"-Datei enthält auch nur normale "mp4" Segmente und darin steht auch nichts von einer "HDCP"-Protection ?!

    Ein zusätzlicher Schalter in den "settings" für die Qualität von TV-Livestreams stellt kein Problem dar, bloß wer möchte sich den von RTL+ providermäßig schon auf "720p" gedrosselten Stream, dann mit "540p" anschauen ?!

    Gruß

  • Dito, gleiches Problem und gleichen Fehler im Log.

    Mit der 1.0.5 funktioniert das Addon nicht mehr sobald ich mich mit meinem Premium Account anmelde. Free funktioniert. Downgrade zur 1.0.4 als Workaround funktioniert

    realvito kannst Du bitte den frischen Log nochmal prüfen, selbst 1.0.5 neu installieren (mit allen Abhängigkeiten) kein Erfolg mit Premium Account. Mit 1.0.4 alles ok. Danke.

  • snoopy1978

    Merkwürdig ist nur, wenn ich den "RTL+ - Webversion"-TV-Livestream auf meinen Systemen: KODI = Android-CoreELEC oder Win11 (ohne HDCP) starte habe ich KEINE Probleme.
    Die herunter geladene "mpd"-Datei enthält auch nur normale "mp4" Segmente und darin steht auch nichts von einer "HDCP"-Protection ?!

    Ein zusätzlicher Schalter in den "settings" für die Qualität von TV-Livestreams stellt kein Problem dar, bloß wer möchte sich den von RTL+ providermäßig schon auf "720p" gedrosselten Stream, dann mit "540p" anschauen ?!

    Gruß

    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Android/Arm bzgl. des ganzen DRM gedöns sowieso anders verhält, als Linux/x86_64, genauer kann ichs jetzt aber auch nicht mehr sagen.
    Ist halt nur etwas, was ich beobachtet habe auf meinen unterschiedlichsten Systemen und das passte irgendwie zusammen.

    Wenn das nicht die Ursache wäre, was vermutest du, könnte es noch sein?
    Vor allem was Windows betrifft dürfte doch zumindest Softwareseitig bzgl Kodi, Inputstream und Addon bei uns beiden alles identisch sein. Warum gehts dann bei dir und bei mir nicht?

    Der zusätzlich Schalter für Live TV kann defaultmäßig ja genauso auf "High Quality" stehen, wie es der generische aktuell macht. Wäre halt nur für genau den Fall, wo Live TV in HD nicht tut (warum auch immer) etwas komfortabler, dass dann auf SD umzustellen, "normale" Videos aber weiter in HD schauen zu können, ohne vorher wieder in die Settings zu müssen.

  • sus67

    DANKE für Deine LOGS, ist derselbe Fehler wie im ersten LOG.
    Dieser Fehler tritt nur bei "Premium-Usern" auf, die außer SHOWS/SERIEN/FILME noch Podcasts oder Musik in ihrer Watchlist haben, da diese ein anderes Format als die erst genannten haben. - IST JETZT BEHOBEN -

    snoopy1978

    Ist mir auch ein Rätsel, aber die Materie von "Inputstream.Adaptive" ist mir dann doch als Laie zu undurchschaubar.
    - SCHALTER FÜR TV-LIVESTREAM QUALITÄT IST JETZT INTEGRIERT -

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!