Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie ich rpi-lirc in libreelec aktiviert kriege?
In den Kodi Settings hab ich LIRC aktiviert und in der config.txt hab ich
dtoverlay=lirc-rpi,gpio_pin=18
eingetragen. Auf meinem Debian Pi geht es.
Unterstützt der Milhouse Build LIRC?

rpi-lirc in Libreelec
-
mase -
14. Juli 2017 um 17:45 -
Unerledigt
-
-
Meines Wissens nach musst du lirc im LE Settings Addon anschalten, dann siehe https://www.msldigital.com/pages/support-for-remote
und bitte nur das neue "gpio-ir" nehmen und nicht das alte lirc-rpi (das fällt demnächst weg)
-
-
Und wie lerne ich meine FB dann an? Das scheinen andere Codes zu sein, wie bei LIRC.
Zumindest hab ich jetzt mal das "alte" lirc-rpi zum laufen gebracht. -
Ich habe heute mal Lirc in Kodi18- Leia build #0717- aktiviert,ging ganz einfach
,
Allerdings habe ich das Einlernen unter Kodi 17.3 gemacht.
Zuerst die alten erstellten lircd.conf und Lircmap.xml von Kodi 17.3 nach Kodi 18 kopiert,in die gleichen Verzeichnisse.
Dann in die Config.txt dtoverlay=gpio-ir schreiben,reboot,und Lirc im System Menü aktivieren.
Fertig.Unter Kodi 17.3 ist das (bei mir) Glücksache ob beim starten vom Raspberry Pi 3 Lirc aktiviert ist oder nicht.
Bei Kodi 18 sieht das wohl besser aus.. bis jetzt -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!