Shield OTA 5.2 im Rollout

  • Das sind Frauen. Meine ist auch so. Wenn ihr PC mal nicht funktioniert sage ich ihr sie soll mal nach Updates gucken. Da kommt als Antwort, das sie da keine Zeit für hat und es soll einfach nur funktionieren :D

  • Dat grüne im Hintergrund sah ansprechender aus...naja...ist wohl halt Geschmacksache.

    Frauchen...sagt immer nur...du und deinen technischen Kram...freud sich aber wenn es alles rund läuft...sprich einfache Nutzung mit der Fernbedienung usw. .

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Das kenn ich irgendwo her.. Hauptsache es funktioniert dann iss alles gut..

    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

  • Ok, wir sitzen alle im selben Boot. :)

    Bisher läuft bei euch also alles mit dem Update...

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Hatte nur Probleme mit den Zubehör Update...war nicht ganz runter geladen (abgebrochen)...vergessen vorher USB MS Tastatur samt Maus abzuklemmen und die Fernbedienung wollte dadurch nicht ankoppeln...aber nun läuft alles.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • So, meine "Shield-Erfahrung" wird nun auch aktualisiert... ;)

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Ich hoffe doch nur positiv! ?(
    Das Shield ist das erste Gerät in meinem Haushalt wo ansich alles so läuft wie es soll ohne Zauberei. Wenn ich mich noch dran erinnere wie lange und mit wieviel Aufwand und googln es verbunden war. Das erste mal ein Gerät was nach und nach genau das macht was die Community sich wünscht und gefühlt ohne künstliche Veralterung auskommt. Gott sei dank kann man ja auch noch downgrades und custom ROMS installieren um sich immer abzusichern.

    Sooo, das wars dann auch mit der Wochenend Lobpreisung !:D

  • Ein Laubsägenbastler aus Zwolle, der baute seiner Frau eine Jolle.

    Sie segelten aufs Meer, die Brandung war schwer.

    Bei Borkum versank dann die Olle.


    Sehr geil :) :) :)

    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

  • Ok, nun läuft bei mir auch wieder alles.

    Das Update der Shield auf v5.2 hat ohne Probleme geklappt.

    Dann kam das Zubehör-Update. Zunächst habe ich das Update meiner Fernbedienung angestoßen. Der Updatebalken ist bis auf 100% durchgelaufen. Dann 10min nichts mehr. Keine Reaktion der Shield. Also Neustart. Nächster Versuch. Gleiches Ergebnis. Dann meine beiden Controller geupdated. Das lief direkt ohne Probleme. Dann nächster Versuch mit der Fernbedienung. Diesmal hat auch das geklappt...

    Wahrscheinlich hatte ich ähnliche Probleme wie Ronny.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    2 Mal editiert, zuletzt von hoppel118 (12. Juni 2017 um 02:59)

  • By the way... Bisher läuft alles, was ich so mit der Shield und Kodi mache, genauso wie vorher. Also alles tiptop!

    Außer die originale Shield-Fernbedienung, die läuft wirklich besser als vorher.

    Vor dem Update hatte ich ab und zu mal Probleme, dass Kodi zurückgespult hat, obwohl ich mit der Fernbedienung vorgespult habe. Das ist bisher nicht mehr aufgetreten.

    Bei der Steuerung der Lautstärke meines AVRs per CEC, musste ich vor dem Update nur kurz die FB berühren und schon wurde die Lautstärke um 5 Stufen angepasst. Nach dem Update ist die Lautstärkeregelung perfekt. Die Sensitivität wurde deutlich reduziert, die Reaktion ist genau richtig.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Mal ne kurze Frage an die Profis hier:

    Liebäugle auch gerade mit der Schield und schau mich nach günstigen Angeboten um, gibt es irgendeinen Nachteil wenn man sich ne 2015er Shield besorgt?
    Soweit ich das sehen konnte wäre es eher nen Vorteil da die ja noch den SD-Karten Slot hat und mehr Anschlüße übersehe ich da was?

    Client: Nvidia Shield TV 2015 (16gb)
    Server/NAS: Intel Core i7 4790T *** Gigabyte GA-H97n-WiFi *** 16GB DDR3-1600 *** Nanoxia Deep Silence 3 *** 1x 4TB Parity | 4x 4TB | 1x 250GB SDD Cache *** unRAID 6.8.x

  • Mal ne kurze Frage an die Profis hier:

    Liebäugle auch gerade mit der Schield und schau mich nach günstigen Angeboten um, gibt es irgendeinen Nachteil wenn man sich ne 2015er Shield besorgt?
    Soweit ich das sehen konnte wäre es eher nen Vorteil da die ja noch den SD-Karten Slot hat und mehr Anschlüße übersehe ich da was?

    Außer dem alten Controller und der fehlenden Remote gibt es definitiv keine Nachteile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!