SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

  • von den innr SP120 hab ich auch zwei. Die Geräte die dahinter sind und die Dosen selbst auch funktionieren bei mir nur zuverlässig wenn ich sie falschrum in die Steckdosen stecke, also mit Knopf nach unten.

  • Hm die ist bei mir stehend.
    Ich stelle heute meinen nicht mal woanders auf. Mal im Keller und dann in Wohnzimmer ist auch noch Recht mittig von Haus.

    Vllt stört die Fritz Box die da in unmittelbarer Nähe hängt.

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Wäre so ein conbee II vllt eine bessere Alternative ? Soll ja nen Signalverstärker integriert haben. Hatte hier vllt schon jemand mit beiden Erfahrung und kann sagen welchen er besser fand ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Mal eben noch was anderes. Das Zigbee Mesh Problem besteht immer noch....

    Habe ja einen NUC auf dem Linux läuft und der momentan fürs Smarthome zuständig ist. Ich überlege mir diesen mit dieser 5 Bay HDD Docking Station zu erweitern und darauf auch noch Emby laufen zu lassen. Was meint ihr sollte doch funktionieren ? Da der NUC eh 24/7 läuft, könnte er meinen Server im Keller ablösen, der für die Medien zuständig ist. Das ist ein Windows PC, mit normalem Mainboard, Graka usw. denke das ich so sparsamer unterwegs bin und auch die Sache mit dem Standby besser läuft. Denke die Platten gehen in den Standby, wenn man sie nicht nutzt. Das wäre ja meist nur abends der Fall, wenn man TV schaut. Das Gehäuse läuft klar auch dauerhaft mit, aber denke immer noch weniger Stromverbrauch als wenn der PC unten im Standby ist. Hab mal gemesen, da liege ich so bei 8 Watt. Mein NUC brauch im Betrieb ja schon weniger. Und vor allem wenn ich dann etwas von HDD abrufe, müssen ja nicht alle laufen, sondern springt nur die an die gebraucht wird. Denke so ist das ganze schon sparsamer, als die jetzige Lösung. Da ich mit Kodi und der Shield schaue, müsste der NUC auch nichts transcodieren, weil ich nur den Datenzugriff habe und nicht streame.

    Oricon 5 Bay HDD Dock [Anzeige]

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Wäre so ein conbee II vllt eine bessere Alternative ? Soll ja nen Signalverstärker integriert haben. Hatte hier vllt schon jemand mit beiden Erfahrung und kann sagen welchen er besser fand ?

    Ich hatte zwar bisher noch kein Conbee Stick, aber im Fhem Forum sind viele zufrieden damit. Ich jedoch komme mit zigbee2mqtt gut klar und habe es schon knapp 2 Jahre im Einsatz mit einem CC2530.
    Ich habe aber auch nur <20 Geräte und wohne auf einer Etage, da reicht ein Coordinator aus.

    Der Ursprünglicher Entwickler vom Fhem Zigbee2mqtt Modul hat z.B. pro Etage ein Coordinator im Einsatz. Also nicht über Router, sondern mehrere CC2530/CC2531... geht auch mit einem ESP8266 über socat und mit dieser Lösung kann man auch viel mehr Geräte anbinden.

    Das Problem bei Zigbee2mqtt ist, das die CC2530/CC2531 zu wenig Speicher besitzen, um alle Zigbee Geräte zu speichern.

    Bzgl. WLAN und auch BT, stört Zigbee. Die funken alle auf der selben Frequenz.
    Ich hatte den CC2530 erst direkt neben der Fritzbox und einem BT Stick und dort war der Empfang schlecht.

    Inzwischen habe ich mir ein Ubiquiti WLAN LR AP geholt und der sitzt ein paar Meter weiter weg und seitem haben die Zigbee Geräte eine viel bessere linkquality.
    Davor konnte ich noch nicht mal ein Außentemperatur Sensor anbringen, weil er, wenn man das Fenster zu gemacht hat, nix mehr empfangen hat. Jetzt hat der Außen Temp Sensor eine linkquality von 47.

    Es bringt auch was mit dem ZigbeeChannel zu spielen und das mit seinem AP abzustimmen, so das die nicht auf der selben Frequenz funken.

  • Der Ursprünglicher Entwickler vom Fhem Zigbee2mqtt Modul hat z.B. pro Etage ein Coordinator im Einsatz. Also nicht über Router, sondern mehrere CC2530/CC2531... geht auch mit einem ESP8266 über socat und mit dieser Lösung kann man auch viel mehr Geräte anbinden.

    Wenn du da noch Infos zu hast, immer her damit.

  • Wenn man sehr viele Geräte hat, kann man auch einen CC26X2R1 oder CC1352P-2 nutzen. Kostet zwar ein vielfaches aber damit sind über 100 Geräte möglich, die Reichweite ist wesentlich höher und man braucht keine extra Hardware zum Flashen. Das wäre mir persönlich lieber als mehrere CC2531/CC2530 zu betreiben.

    Wie kann ich das Auslesen oder heraus finden, welchen Router die Geräte nutzen ?

    z.B. Zigbee2mqtt Network map

  • z.B. Zigbee2mqtt Network map

    Das hab ich mir schon mal angeschaut, aber steig da nicht wirklich durch. Gebe ich das in z.b. fx.mqtt ein unter subscribe und unter publish schreibe ich dann raw oder diesen graph ?

    Ich hab mir jetzt mal so nen Conbee II bestellt mal sehen. Viele sagen, der läuft wesentlich besser als der CC und kann bis 200 Geräte...


    CC26X2R1 oder CC1352P-2

    Da muss man ja auch noch was drauf löten oder ? Die sind auch beide über WLAN, oder gibts da nen USB zum auflöten ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Wenn du da noch Infos zu hast, immer her damit.

    Ich habe das mal vor einigen Monaten in einem Podcast gehört von haus-automatisierung.com .
    Dort gab ein Interview mit dem Oskar Neumann, der das Fhem Modul für zigbee2mqtt entwickelt hat.

    Hier das Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mitlerweile kann man zigbee2mqtt, also speziell den Coordinator auch direkt über eine IP anbinden:
    https://www.zigbee2mqtt.io/information/connecting_cc2530.html


    Also ohne umweg über socat. Macht das ganze noch einfacher.


    Allerdings kenne ich aus dem Fhem Forum, das manche ESPeasy Versionen Probleme bereiten, bzgl. timing Probleme

    Nur welche das waren, weiß ich nicht mehr. Es gibt auch noch eine andere Firmware, die nur so was macht, aber der Name fällt mir auch nicht mehr ein.


    Ich hatte das damals nur mit einem CUL einige Zeit am laufen, für 433 MHZ. Aber die habe ich mitlerweile fast alle entsorgt. :)

  • Das hab ich mir schon mal angeschaut, aber steig da nicht wirklich durch. Gebe ich das in z.b. fx.mqtt ein unter subscribe und unter publish schreibe ich dann raw oder diesen graph ?

    In dem verlinkten Thread ist doch jeder einzelne Schritt beschrieben.

    Da muss man ja auch noch was drauf löten oder ? Die sind auch beide über WLAN, oder gibts da nen USB zum auflöten ?

    Die Dinger haben einen USB-Anschluss auf dem Board. Ist nix zu löten.

  • Für meine Sonoff Bridge finde verschieden Firmware, kann mir einer den Unterschied erklären?
    1. Nur Tasmota
    2. Tasmota mit Portisch
    3. Tasmota mit KNX

    Wenn ich das Ding mit OH2 oder IoBroker betreiben möchte, was wäre ausreichend?? 8|

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Bzgl. Max Thermostate...

    Ich war heute seit langem mal wieder im Raum der Räume, die einmal im Schaltjahr betreten werden. :D
    Ist-Temp: Irgendwas zwischen 9 und 10°C
    Nix weiter bei gedacht außer "arschkalt"... Wand-Thermostat auf 20°C soll gestellt... einige Stunden später... immer noch "arschkalt"... Heizkörper-Thermostat1: Ins, 2: komplett aus... sch... 1 auf Boost gestellt, 2 Batterien getauscht... Läuft wieder. Komischerweise war bei 2 der Heizkörper (trotz Thermostat off) kalt. Scheinbar kann man das mit Batterie="leer" => Ventil="komplett offen" nicht verallgemeinern.

  • Naja, denke mir mal, das bei solchen Thermostaten ja irgendeine konstruktion drin sein muss die, wenn sich nix veraendert moeglichst wenig Strom zieht. Wenn da also sowas wie ein kleiner Motor drin ist, der da das Ventil oeffnen und schliessen kann, dann wird das Ventil halt irgendwo dort stehen geblieben sein, wo der Motor es zum letzten Mal hingedreht bekommen hat bevor es ihm an Batteriesaft mangelte.

  • Mann sollte sich auf jeden Fall eine Globale Batteriemeldung anlegen.
    Bei Fhem reicht dazu ein :

    Code
    define Batterie_Meldung DOIF ([":battery: low"]) (set terminal_unten_steuerung  speak "Batterie überprüfen")
    attr Batterie_Meldung repeatcmd 10

    Und mit :

    Code
    define Batterie_Status readingsGroup .*:battery

    kann man sich den aktuellen Status anschauen.


    Denke alle anderen Steuersoftware werden was ähnliches bieten.

  • Da hab ich mir vom @don Flash-Adapter für meine Blitzwolf SHP-6 drucken lassen, nur um festzustellen, dass ich da die neue Version mit 15A und neuem Platinenlayout bekommen habe. :S
    Glücklicherweise gibts für die auch schon Adapter auf Thingiverse...

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Genau shelly 1 wollte ich auch sagen. Hab ich bei meinen 2 Garagen und meinem Hoftor auch so gelöst. Alle Arbeiten mit rollingcode, daher keine Chance die Out of the Box zu Verbinden. Geht aber ganz gut. Nur ob auf oder zu ist kann man leider nicht übermitteln, ausser du machst oben und unten nen fensterkontak und überwacht damit den Status des Tores.

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!