Update XBMCBuntu/Kodi

  • Hallöchen,

    habe da ein kleines Problem. Ich habe XBMC Media Center bereits auf KODI 15.1 geupdatet. Jetzt brauche ich aber noch das update für XBMCBuntu. Habe alle vorgegebenen Schritte durchgeführt aber leider startet immer wieder XBMCBuntu. Ich kann somit auch nicht KODI Media Center als direkte Startoption auswählen. Kann mir da jemand vielleicht helfen.

    sudo apt-get update
    sudo apt-get dist-upgrade
    sudo apt-get install kodi kodi-bin

    Danach zeigt er an, dass KODI bereits die neuste Version ist.

  • Hallo,

    Kodi 15.1 ist der letzte "stable" (final) Release von Kodi. Kodi 15.2 ist ein RC (Release Candidate) und Version 16 ist noch im Alpha-Stadium (also recht weit weg von stable).

    Auf welche Version bzw. was genau wolltest Du updaten (Kodi oder das Basis-Betriebssystem)?

    Unabhängig, was von beiden Du Updaten möchtest steht hier wie es geht: http://kodi.wiki/view/Kodibuntu#Upgrading_Kodi_Media_Center

    OpenELEC 5.0 Final (5.0.7 / 5.0.8 github) | SolidRun CuBox-i4Pro (CPU: ARM Cortex A9 | GPU: Vivante GC2000)
    Kein kodi.log => Kein Support! | Spendier' mir ein Bier!

    Einmal editiert, zuletzt von root2 (8. September 2015 um 15:24)

  • Servus,

    als mein Mini PC lief vorher noch mit XBMCBuntu und XBMC Media center Gotham 13.2

    Da ich nie Zeit hatte, wollte ich jetzt endlich mal auf KodiBuntu und Kodi Media Center 15.2 updateten. Das Update für das Media Center hat funktioniert, aber nicht für Kodibuntu :( Also beides.

    Genau das habe ich gemacht und es geht nicht. Es startet immer wieder XBMCBuntu

  • Sprich: Du möchtest sowohl Kodi (= Kodi Media Center), als auch das Basis-Betriebssystem (Ubuntu LTS) updaten.

    Kodibuntu ist nur der Name der "Zusammenstellung" von Ubuntu + Kodi (Media Center).

    Kodi updaten:

    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get dist-upgrade (=> ist optional, kann aber hilfreich sein)
    sudo apt-get upgrade

    Basis-Betriebssystem updaten:

    Code
    sudo apt-get update (=> kannst Du weglassen, wenn Du eh vorher schon Kodi ein Update verpasst hast)
    sudo apt-get install update-manager-core
    sudo do-release-upgrade

    Aber: Das Basis-Betriebssystem zu updaten solltest Du nur machen, wenn Du etwas Linux Erfahrung hast.
    Und für beide Updates gilt: Backups vorbereiten um später ggf. eine Rücksicherung durchführen zu können!

    Gruß

  • Habe ich gemacht und danach ...


    Was hast Du gemacht?

    Was sollte passieren?
    Was ist stattdessen passiert?
    Welche Fehlermeldungen gab es ggf.?

    Edit: Da Du von Version 13 auf 15 Updatest bitte auch das hier mal berücksichtigen:
    http://kodi.wiki/view/Migration_from_XBMC_to_Kodi
    http://kodi.wiki/view/Kodi_v15_(Isengard)_FAQ#Upgrading
    Evtl. wird bei Dir XBMC nicht deinstalliert, wenn Du versuchst Kodi zu installieren.

  • OK,

    also Kodi ist aktuell und Basis-Betriebssystem ist ebenfalls aktuell.

    Bitte nochmal verinnerlichen: Kodibuntu oder XBMCbuntu sind nur Zusammenstellungen von Kodi bzw. XBMC mit einem Betriebssystem. Es ist NICHT das Mediacenter selbst.

    Zur Sicherheit nochmal gefragt: Das Basis-Betriebssystem bootet normal, startet aber XBMC und nicht Kodi, richtig?

    Eventuell hilft das: Beende mal XBMC und logge Dich aus Ubuntu aus. Im Anmeldebildschirm, der dann kommt, wählst Du als Session "Kodi" aus (wenn verfügbar) und meldest Dich mit Deinen Anmeldedaten wieder an. Ubuntu sollte die zuletzt gewählte Session dann für die Zukunft übernehmen.

  • Richtig!

    Also ich kann als Session Kodi wählen, dann startet er beim anmelden Kodi Media Center. Allerdings um aufs Btriebssystem zu gelangen muss ich wieder xbmcbuntu wählen. Kodibuntu wird nicht angezeigt.

  • Richtig!

    Also ich kann als Session Kodi wählen, dann startet er beim anmelden Kodi Media Center. Allerdings um aufs Btriebssystem zu gelangen muss ich wieder xbmcbuntu wählen. Kodibuntu wird nicht angezeigt.


    Ich könnte mir vorstellen, dass das Updaten des Basis-Betriebsystems (Ubuntu) den Namen "Xbmcbuntu" im Session Management nicht auf "Kodibuntu" geändert hat. Ggf. kannst Du das mit Ubuntu Bordmitteln anpassen, wenn Du auf dem Ubuntu Desktop bist - falls es Dich stört.

    Wenn sonst alles läuft wie gewünscht kannst Du es aber auch so lassen - technisch wird es nichts ändern.

    Ein altes XBMCbuntu, das komplett geupdated wurde (also sowohl das Kodi Media Center, als auch das Basis-Betriebssystem) kann textuell durchaus noch "XBMCbuntu" heißen, auch wenn mittlerweile Kodi auf einem aktuellen Betriebssystem läuft.

  • Hallo,

    da kann man Ubuntu und Kodi updaten, wie man will. Wenn man die Erstinstallation damals mit XBMCbuntu begonnen hat, wird trotz allem beim Booten immer “XBMCbuntu“ stehen. Das sagt aber nichts über die Versionen von Ubuntu und Kodi aus.

    Wenn einen das trotzdem stört, muss man eben versuchen den Bootscreen anzupassen...

    Gruß
    Mark

    Intel NUC Kit NUC6CAYH – LibreELEC 9.2.0
    Odroid N2 CoreELEC latest nightly
    Odroid C2 – CoreELEC 9.2.1
    Raspberry Pi 4 - 4GB– Debian Buster + Kodi 18.5
    Atomic Pi -
    LibreELEC 9.2.0 / Manjaro Linux XFCE 64bit

  • ...Wenn man die Erstinstallation damals mit XBMCbuntu begonnen hat, wird trotz allem beim Booten immer “XBMCbuntu“ stehen. Das sagt aber nichts über die Versionen von Ubuntu und Kodi aus...


    Nichts anderes habe ich bereits oben gesagt :)
    Wobei es dem TO wohl eher um die Benennung der Session im Login Manager ging, als um den Bootslpash. Aber ja, auch das Plymouth theme lässt sich auf Wunsch anpassen: https://github.com/xbmc/XBMCbuntu…dibuntu-artwork

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!