Raspberry/Kodi-Lautstärke mit Poti steuern

  • Hallo Pi-konauten,

    ich bin gerade mit einem Pi2 Projekt beschäftigt, aber ich bin halt noch blutiger Anfänger in Sachen Pi und OpenElec.
    Als erstes mal habe ich einen RPi2 mit installiertem OpenElec/Kodi drauf. Das ganze steckt in einem kleinen Gehäuse und soll wenns fertig ist mal ins Auto. Oben auf dem Kästchen soll ein Potentiometer mit dem ich dann die Lautstärke von Kodi regeln kann. Das soll nachher so aussehen wie der Audi-MMI Drehregler in der Mittelkonsole.

    Jetzt mein Problem. Ich könnte das schon bauen nach dieser Idee https://learn.adafruit.com/reading-a-anal…rry-pi/overview
    aber ich weiß nicht wie ich das dann Kodi verklickern kann, damit die Lautstärke zu regeln
    Vielleicht gibts ja jemanden der mir da behilflich sein kann.

  • Hi ingolfius,

    ansich eine nette Idee. Der AD-Umsetzter aus deinem Tutorial ist sicherlich brauchbar für die Eingabe.

    Ich kenne mich mit der API von Kodi leider nicht aus, würde aber an deiner Stelle wie folgt vorgehen.

    1) Welche APIs besitzt Kodi? Ich weiss das Kodi eine REST Schnittstelle besitzt - evtl. gibt es noch weitere Interfaces? Das solltest du herausfinden und schauen, welche API für dich in Frage kommt und wie man konkret die Lautstärke mit der API regeln kann. Wahrscheinlich gibts da einfach ein paar Methoden wie volumeUp(), volumeDown(), setVolume(level) etc.

    2) Implementiere in Python oder was auch immer die API von Kodi und den AD-Umsetzer. Kurz gesagt, baue dir entsprechenden Code, der den Funktionsblock zwischen dem AD-Umsetzer und Kodi (API) bildet. Funktionell müssen dann die Eingangswerte vom AD-Umsetzer an die entsprechenden Funktionen der Kodi API geleitet werden.

    Ich hoffe das hilft dir als Einstieg.

  • Aus der Hüfte geschossen würde ich eine Kombination aus Inkrementalgeber (z. B. sowas: http://www.alps.com/prod/info/E/HT…ntal_list1.html) und dem Kodi EventServer (http://kodi.wiki/view/EventServer) ins Auge fassen.

    Das könnte Dir etwas helfen: http://sourceforge.net/p/raspberrypiwebr/wiki/Webradio V1/

    Aber ohne sich weiter in die Materie (Hardware + Software) einzulesen wirds schwer werden :)

    Viel Spaß und Erfolg beim Basteln!

  • Doch gibt genug Leute die sich auskennen. Nur wird dir keiner ein fertiges Skript zur Verfügung stellen.
    Also die Schnittstelle von Kodi heisst json. Darueber kannst du sowohl einfache Volumebefehle wie up/down aber auch definitiv db-Befehle absetzen. Diverse python Skripte zur json Befehlsübermittlung gibt es. Die Programmierung der Schnittstelle zwischen deinem AD-Skript und dem json Skript musst du selbst machen.

    HTPC Intel NUCmit Intel Core i3-4010U CPU, 8GB Arbeitsspeicher, 128GB Samsung SSD, OpenElec
    Raspberry Pi mit OpenElec

  • Aus der Hüfte geschossen würde ich eine Kombination aus Inkrementalgeber (z. B. sowas: http://alps.com/prod/info/E/HTML/Enco…al/Incremental_list1.html) und dem Kodi EventServer (http://kodi.wiki/view/EventServer) ins Auge fassen.

    Das könnte Dir etwas helfen: http://sourceforge.net/p/raspberrypiwebr/wiki/Webradio V1/

    Aber ohne sich weiter in die Materie (Hardware + Software) einzulesen wirds schwer werden

    Das mit dem Webradio habe ich ja schon gefunden, aber ich verwende ja ein Poti welches je nach Stellung einen analogen Wert an den AD-Wandler legt. Diese muss ja dann ausgelesen werden und von Kodi verarbeitet werden.

    Doch gibt genug Leute die sich auskennen. Nur wird dir keiner ein fertiges Skript zur Verfügung stellen.
    Also die Schnittstelle von Kodi heisst json. Darueber kannst du sowohl einfache Volumebefehle wie up/down aber auch definitiv db-Befehle absetzen. Diverse python Skripte zur json Befehlsübermittlung gibt es.

    Wo steht denn oben geschrieben das ich ein fertiges Skript haben will. Aber im Gegensatz zu manch anderen Usern hier, bin ich noch mit Röhrenradios groß geworden, bin jetzt nach 2 Schlaganfällen mit 56 Frührentner und wollte nur ein paar Tipps um meine Anlaufschwierigkeiten mit der Software einzugrenzen.
    Z.B. wäre es nett gewesen mir zu sagen welche Python Skripte es schon gibt zur Befehlsübertragung.

  • Hi ingolfius,

    habe das bei mir mit einem Poti 10kohm logarithmisch gelöst, einfach vom analogen Ausgang auf den Poti und dann weiter zum Verstärker.


    Gesendet von iPad

    Gehäuse: Silverstone Grandia GD-07
    Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP
    Prozessor: Intel i3 3240T mit Noctua NH-C14 + 2 x BeQuit Silent Wings2 140 mm
    Grafik: Zotac passiv
    Soundkarte: Asus Xonar Essence ST
    Netzteil: Super Flower Golden Silent Fanless
    Speicher: 8GB DDR3
    Festplatten: SSD 64 GB, 1 x Samsung 2TB + 5 x WD Green 3TB
    TV-Karte: Terratec C mit DVBViewer Pro
    Betriebsystem: Windows 8.1 64 bit
    Skin: MQ6
    FB: OneforAll URC 7962 mit Atric Einschalter

  • Hi ingolfius,

    habe das bei mir mit einem Poti 10kohm logarithmisch gelöst, einfach vom analogen Ausgang auf den Poti und dann weiter zum Verstärker.


    Gesendet von iPad

    Du bist also vom 3,5 Klinkenausgang über den Poti auf den Verstärker? Damit würde man ja nur die Lautstärke extern regeln. Wollte ja eigentlich die Lautstärke im System selber steuern, so das man das auch als Anzeige in Kodi sieht.

  • Genau so, die Lautstärke siehst du dann halt nicht in Kodi. Ist ne einfache Möglichkeit für Leute wie mich, die von Python & Co. keinen Plan haben.


    Gesendet von iPad

    Gehäuse: Silverstone Grandia GD-07
    Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP
    Prozessor: Intel i3 3240T mit Noctua NH-C14 + 2 x BeQuit Silent Wings2 140 mm
    Grafik: Zotac passiv
    Soundkarte: Asus Xonar Essence ST
    Netzteil: Super Flower Golden Silent Fanless
    Speicher: 8GB DDR3
    Festplatten: SSD 64 GB, 1 x Samsung 2TB + 5 x WD Green 3TB
    TV-Karte: Terratec C mit DVBViewer Pro
    Betriebsystem: Windows 8.1 64 bit
    Skin: MQ6
    FB: OneforAll URC 7962 mit Atric Einschalter

  • Nein, die normale mit RCA. Dummerweise bin ich dann mit Cinchkabeln weiter zum Poti. Das benötigt aber zuviel platz, beim nächsten löte ich die Buchsen aus und das kabel direkt dran, wird auch kostengünstiger.


    Gesendet von iPad

    Gehäuse: Silverstone Grandia GD-07
    Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP
    Prozessor: Intel i3 3240T mit Noctua NH-C14 + 2 x BeQuit Silent Wings2 140 mm
    Grafik: Zotac passiv
    Soundkarte: Asus Xonar Essence ST
    Netzteil: Super Flower Golden Silent Fanless
    Speicher: 8GB DDR3
    Festplatten: SSD 64 GB, 1 x Samsung 2TB + 5 x WD Green 3TB
    TV-Karte: Terratec C mit DVBViewer Pro
    Betriebsystem: Windows 8.1 64 bit
    Skin: MQ6
    FB: OneforAll URC 7962 mit Atric Einschalter

  • Nein, die normale mit RCA. Dummerweise bin ich dann mit Cinchkabeln weiter zum Poti. Das benötigt aber zuviel platz, beim nächsten löte ich die Buchsen aus und das kabel direkt dran, wird auch kostengünstiger.


    Gesendet von iPad

    Kann man dann auch wirklich weiter auf die restlichen Gpio Pins zugreifen? Du hast ja schon Erfahrung beim Einbauen und funktioniert das problemlos unter Openelec?

  • Du willst doch ein analoges Signal regeln, oder?
    Das würde ich extern machen.
    Das Signal von der Klinke abgreifen. Danach muss es ja in einen Verstärker, wenn das System im PKW laufen soll.
    An der Stelle muss auch geregelt werden.
    Also Kodi auf einen Wert zwischen 90 und 100% stellen und das ausgegebene Signal weiterverarbeiten (und nicht vorher).

  • Du willst doch ein analoges Signal regeln, oder?
    Das würde ich extern machen.
    Das Signal von der Klinke abgreifen. Danach muss es ja in einen Verstärker, wenn das System im PKW laufen soll.
    An der Stelle muss auch geregelt werden.
    Also Kodi auf einen Wert zwischen 90 und 100% stellen und das ausgegebene Signal weiterverarbeiten (und nicht vorher).

    Aber es wäre ja auch schön, wenn man das direkt mit Kodi machen könnte.

  • Koennte mir das mit einem Fake Drehpoti vorstellen. Ich meine eine Art Drehtaster der bei rechts Drehung up Signal gibt und bei linksdrehung down signal. Das wäre dann einfach wie zwei Taster. Danach muesste man die Gpios noch über Skript dazu bringen ein die jeweiligen Json Kommandos abzusetzen. Für eine Umwandlung eines analogen Potis in ein definitives Lautstaerkekommando sehe ich keine Chance. Glaube nicht das man über die Gpios den Widerstand so genau messen kann das so eine Lösung funktionieren kann.

    HTPC Intel NUCmit Intel Core i3-4010U CPU, 8GB Arbeitsspeicher, 128GB Samsung SSD, OpenElec
    Raspberry Pi mit OpenElec

  • Kann man dann auch wirklich weiter auf die restlichen Gpio Pins zugreifen? Du hast ja schon Erfahrung beim Einbauen und funktioniert das problemlos unter Openelec?

    Die Pins werden nicht angetastet. Unter Openelec funktioniert es, weil wie don es beschrieben hat, die Reglung komplett analog erfolgt


    Gesendet von iPad

    Gehäuse: Silverstone Grandia GD-07
    Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP
    Prozessor: Intel i3 3240T mit Noctua NH-C14 + 2 x BeQuit Silent Wings2 140 mm
    Grafik: Zotac passiv
    Soundkarte: Asus Xonar Essence ST
    Netzteil: Super Flower Golden Silent Fanless
    Speicher: 8GB DDR3
    Festplatten: SSD 64 GB, 1 x Samsung 2TB + 5 x WD Green 3TB
    TV-Karte: Terratec C mit DVBViewer Pro
    Betriebsystem: Windows 8.1 64 bit
    Skin: MQ6
    FB: OneforAll URC 7962 mit Atric Einschalter

  • Für eine Umwandlung eines analogen Potis in ein definitives Lautstaerkekommando sehe ich keine Chance. Glaube nicht das man über die Gpios den Widerstand so genau messen kann das so eine Lösung funktionieren kann.

    Analoge Steuerung durch einen Poti funktioniert doch. Sieh doch auf die Arduino Seite. Habe es ja probiert. Aber das läuft mit Raspian. Ich wollte aber OpenElec.

    Die Pins werden nicht angetastet. Unter Openelec funktioniert es, weil wie don es beschrieben hat, die Reglung komplett analog erfolgt

    Ich meinte ja, ob man auf die restlichen Gpio Pins zugreifen kann wenn das DAC+ gesteckt ist?

  • Gerade noch eine Idee gehabt. Man könnte den Controller einer alten USB Tastatur nehmen. Die + und - Taste ist da sowieso mit Volumeup Volumedown belegt. Dann mit Microtastern so ein Drehtaster basteln. Vorteil: Keine Verwendung von Gpios, keine Programmierung nötig weil Kodi die Tastatur sowieso abfragt.

    HTPC Intel NUCmit Intel Core i3-4010U CPU, 8GB Arbeitsspeicher, 128GB Samsung SSD, OpenElec
    Raspberry Pi mit OpenElec

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!