Openmediavualt NAS hat RAID-Platten "verloren"

  • Hi,

    ich brauche mal dringend Hilfe bei meinem NAS.
    Ich habe mir vor 5-6 Monaten mit der Hilfe dieses Forum ein NAS zusammengebaut:
    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-482981
    Als System läuft dort Openmediavault 1.8. Ich aktualisiere die Packages regelmässig alle 4 Wochen.
    Nun habe ich Sonntag wieder aktualisert und danach neu gestartet. Leider war danach mein RAID 5 verschwunden.
    Es tauchte auch nicht mehr unter "RAID Management" auf. Darauf hin habe ich im openmediavault forum was gelesen,
    das dort jemand das Problem durch ein erneutes anlegen seines Raids wiederherstellen konnte. Auch die Daten wären
    noch alle vorhanden gewesen. Also habe ich das gestern abend auch angeschmissen und der resync hat ca. 5h gedauert.
    Heute morgen hab ich dann das System wieder neu gestartet, aber auch dort wird das RAID nicht eingebunden.

    Ich hänge auch mal den Syslog mit an. Es wäre super, wenn mit jemand dabei helfen könnte das ich das alles wieder
    richtig zum laufen bekomme. Meine Frau bekommt schon langsam angst, da dort auch die Backups unsere Fotos liegen.
    Und ich ihr sagte, das das dort so mit das sicherste ist, was wir zu Hause haben.
    Ich habe zwar ne Menge an Daten auf dem System, da es aber hauptsächlich als Backup genutzt wird liegen zum Glück
    alle Daten nochmals vor. Schön wäre es allerdings wenn ich nicht nochmal alles sichern müsste, sondern ein wiederherstellen
    möglich ist.
    Leider kenne ich mich mit Raidsystem nicht aus, ich habe alles nach Tutorials via openmediavault-webif gemacht.
    Linux ist aber Grundsaätzlich kein Neuland für mich.

    Vielen Dank schonmal.

    Dateien

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • Bin kein Experte, aber sieh Dir mal Zeile 1720 an:
    "md0: unknown partition table" - Hier könnte der Hase begraben sein.

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

  • Bin kein Experte, aber sieh Dir mal Zeile 1720 an:
    "md0: unknown partition table" - Hier könnte der Hase begraben sein.

    Hab ich gelesen, aber wie könnte ich da was ändern? Bzw. das war ja vor meinen rsync versuch.
    Ab Zeile 1889 kommt dann ja das hier

    Code
    Apr 28 01:41:33 openmediavault kernel: [27388.242920] md: md0: resync done.
    Apr 28 01:41:34 openmediavault kernel: [27388.680585] RAID conf printout:
    Apr 28 01:41:34 openmediavault kernel: [27388.680593]  --- level:5 rd:3 wd:3
    Apr 28 01:41:34 openmediavault kernel: [27388.680599]  disk 0, o:1, dev:sdb
    Apr 28 01:41:34 openmediavault kernel: [27388.680604]  disk 1, o:1, dev:sdc
    Apr 28 01:41:34 openmediavault kernel: [27388.680608]  disk 2, o:1, dev:sdd
    Apr 28 01:41:34 openmediavault mdadm[2349]: RebuildFinished event detected on md device /dev/md0


    Und dann beim neustart:

    Code
    Apr 28 06:18:57 openmediavault mdadm[2302]: DeviceDisappeared event detected on md device /dev/md0

    Und ich habe auch selbst noch weiter gegooglet und folgendes gefunden:
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Raid-…ng-8353258.html

    Könnte mich das weiterbringen ?

    Aktuell bin ich "leider" arbeiten und kann auch nichts testen :cursing:

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


    Einmal editiert, zuletzt von Grabber66 (28. April 2015 um 11:27)

  • Vielen Dank,

    ich habe es gerstern mit der googles Hilfe geschafft das Raid system wieder einzubinden.
    Die Lösung war:

    omv-mkconf fstab
    omv-mkconf mdadm

    Leider war der superblock und wohl noch mehr am Dateisystem zerschossen.
    Nachdem ich fsck.ext4 habe drüberlaufen lassen war zwar vieles wieder hergestellt, leider nicht alles.
    Ich bin mit dem Thema also erstmal durch. Den Rest habe ich wieder zurückspielen können.
    Problem ist also erstmal gelöst. Wobei mich persönlich das mit dem Dateisystem mehr als ärgert.

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • Danke für die Info, ich schaue dann mal das ich das evtl. frühzeitig nochmal neu einrichte, bevor dort zu viel Daten herumliegen.

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • Ich bin jetzt evtl. etwas weiter. Bei mir ist der Fehler nach einem systemupdate passiert.
    Ich vermute, das es was damit zu tun hat. Da dort auch diverse Treiber/Module geupdatet wurden.
    Ich denke das dort auch was an der Raid sache aktualisiert wurde und dadurch der Fehler entstand.
    Im OMV board arbeiten die meisten DEV's auch mit dem sogenannten Backport kernel. Vielleicht ist das
    ja die bessere Variante. Naja ich werde jetzt wohl nochmal was warten, dann alle Daten sichern und
    wenn es offiziell ist OMV 2 aufspielen. Und in dem Zuge auch direkt auf snapraid umsteigen ;)

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!