2x Tickets Orden Ogan, All for Metal und Angus Mc Six, 86€
Der "Raus mit der Kohle" - Thread
-
don -
22. September 2014 um 19:18 -
Erledigt
-
-
Neuer Monitor, Acer Nitro XV275UP3, 229€
-
-
1,29€. Das ging gerade noch. Für den PC (um es dann später entweder via Steam oder Sunshine in den Wohnzimmer zu streamen).
Warum gekauft? Zum einen wollte ich mal wieder klassisches Worms zocken. Dann aber auch eines, welches Controller unterstützt.
Und endlich mal schauen, wie das mit Steam auf der Shield so funktioniert. (noch nicht getestet) -
Gibt's da n online multipler?
-
-
Kann sein. Habe ich noch nicht getestet.
Nachdem ich die N64-Version über RetroArch auf der Shield getestet habe, wollte ich auch sehen, ob das nicht "besser" geht.
Denn die N64 Version sieht wirklich grottig aus. Und sehr unübersichtlich.
Da ist diese Variante schon sehr viel besser - ist ja auch "Remastered".Generell hat das mit Steam-Link auch funktioniert. Ich muss da noch mal ein wenig mehr mit machen, aber ich könnte mir vorstellen, alle Games dort einzubinden.
Fehlt die Zeit, um es richtig zu testen. Moonshine/Sunshine VS Steam-Link.
Einfacher in der Bedienung ist aber ganz klar Steam-Link aus DAU-Sicht. Flexibler als Moonshine geht hingegen nicht. -
Eben 110,00€ für ein 8GB Compute Module 5 plus Kühler und IO-Board bei Berrybase gelassen. Die von mir bevorzugte Variante mit 8 GB RAM, ohne BT/Wlan und ohne eMMC Speicher war zufällig grade lieferbar. Also habe ich zugeschlagen. Netzteil und Gehäuse hab ich nicht mit bestellt, auch keine NVMe. NT und NVMe habe ich sowieso vorrätig und das Gehäuse werde ich selber drucken. Ich habe bei Thingiverse ein OpenSCAD Skript für ein Gehäuse gefunden, was eigentlich für das CM4 mit IO-Board gedacht ist. Da es aber nicht nur eine .stl, sondern auch eine .scad Datei gibt, kann ich das ganz einfach modifizieren, um es an das IO Board vom CM5 anzupassen. Dabei muss ich nur ein paar Ausschnitte für Stecker im Gehäuse ändern. Die Abmessungen usw. der Boards sind gleich. Vielleicht werde ich auch gleich eine bisher noch nicht vorgesehene Vesa Montagemöglichkeit mit einbauen, mal sehen.
Wenn das Zeugs da ist, mache ich dafür einen eigenen Thread auf. Schließlich dürfte das die ultimative Kodi Box werden, sofern man nicht unbedingt die letzten verschrobenen DV Profile auch noch umsetzen will. Ausnahmslos alles, was mir am Pi 5, den ich aktuell nutze, nicht so besonders gefällt (ist nicht viel), ist beim CM5 mit IO Board vollständig beseitigt worden. Keine Micro HDMI Anschlüsse mehr, kein fummeliges Flachkabel zur NVMe, kein vom Flachkabel verdeckter SD Schacht. Alles andere war ja nahezu perfekt für meine Bedürfnisse.
Nachtrag:
War gut, das Ding sofort zu bestellen. Als ich vor einigen Minuten bestellt habe, waren noch 12 Stück am Lager. Jetzt sind es nur noch 4. Heute Nachmittag dürfte es dann mit der Lieferbarkeit wohl wieder vorbei sein, fürchte ich...
-
-
bekommt man den Libreelec für die Compute Module oder wie ist dein Plan?
-
Das Teil ist von der Hardware her ein Raspberry Pi 5, nur mit anderen Anschlüssen, die eigentlich nur mit einem passenden IO Board zu nutzen sind. Wenn man jetzt ein Gerät entwickelt, das von einem Pi 5 profitieren könnte, man aber den Standard- Pi nicht (vernünftig) in die eigene Elektronik integrieren kann, dann ist ein CM 5 die Lösung. Man bekommt aber auch allgemein nutzbare IO Boards wie das, was ich gleich mitbestellt habe. So sind auf dem Standard- IO Board für das CM5 normale HDMI Anschlüsse verbaut, nicht wie beim Pi 5 Micro HDMI. Daneben ist der M.2 Anschluss für die NVMe direkt auf der Platine und muss nicht per fummeligen Flachkabel als Extra- Platine angebaut werden. Dadurch ist dann auch der SD Steckplatz nicht vom Flachkabel verdeckt und kann problemlos genutzt werden, auch wenn man eine NVMe eingebaut hat. Außerdem ist PoE direkt integriert und muss nicht als Extra HAT dazu gekauft werden. Für den Vorgänger (CM 4 also der RasPi 4 als CM) gibt es wohl ein Dutzend ganz verschiedene IO Boards frei zu kaufen. Das CM5 ist aber noch ganz neu, da gibt es bisher nur das eine Standard- Board, das ich gekauft habe. Die IO Boards sind nahezu kompatibel vom CM4 und CM5. Aber eben nur nahezu. So kann das CM4 den M.2 Steckplatz auf dem IO Board des CM5 nicht nutzen, da beim Pi4 und CM4 die Unterstützung dafür fehlt...
Preislich tut sich das auch nichts. Das CM 5 ist ein paar Euro billiger als ein Raspberry Pi 5. Dafür ist das IO Board etwas teurer als eine NVMe Adapterplatine. In der Summe tut sich das gar nichts. Softwaremäßig läuft auf dem CM 5 alles, was auf einem RasPi 5 auch läuft.
-
-
vielen Dank für deinen Beitrag jetzt verstehe ich das auch.
-
Meine Kaffeemaschine (SIemen EQ6) ist mir nach einigen Reparaturen nun nach 9 Jahren final kaputt gegangen (bzw. hab keinen Bock mehr auf Gefrickel)
Neue Maschine gekauft....1569Euro Siemens EQ9 irgendwas....autsch...aber gut...gefällt dem Weibchen und passt zum Rest der Geräte in der Küche...
so what
-
-
Samstag Escalation Festival:
Bier, Brezel, Sprit, Shirt ...
Was waren das? 6€ für ein 0,4er? 35€ für 'nen Shirt?
Am Freitag zuvor auch noch Schwimmen und danach zu BurgerKing.
Und dann Sonntag völlig verpeilt Dönerteller und Co.Übern Daumen 200+ weg. Ohne die Tickets.
Da weiß man zumindest wieder, warum man arbeiten geht.
Bin heute mehr neben der Spur als gestern. Traut sich aber auch keiner, mich heute anzusprechen.
Augenringe bis zum Unterkiefer. Stimme wie rostige Blechdose.
Life's good -
Bier 0,4l 6,50€ sogar.
Knaller fand ich auch das "Menü" Bratwurst im Brötchen mit 0,4l Becher Wasser für 9,90€. Senf/Ketchup Tüten waren umsonst, hab ich aus Trotz 2 Tüten Senf genommen
Ich guck lieber nicht aufs Konto, nach diesem Samstag^^
-
-
2000€ für eine Woche Kreta in der Hauptsaison. 2 Erwachsene.
-
2 Tikets BVB gegen Stuttgart 110 € Alter Schwede die Ruhrpott-Preise sind ja krank.....
-
-
Muß der Thread umbenannt werden in sowas wie "Inflation!!! Bloss schnell raus mit der Kohle" ?
-
2 Tikets BVB gegen Stuttgart 110 € Alter Schwede die Ruhrpott-Preise sind ja krank.....
Du hast als Gast wenigstens 2 bekommen. Als BvBler haste keine Chance ohne Mitgliedschaft 😡
-
-
So, mal wieder was zu reparieren, Dachfenster Solarrollo defekt von Velux, 13 Jahre alt. Gibt es nur noch Austauschpanele, also statt Akku komplett. 221€, ohne Montage. Selber machen, oder nochmal etwa 150€.
-
So, mal wieder was zu reparieren, Dachfenster Solarrollo defekt von Velux, 13 Jahre alt. Gibt es nur noch Austauschpanele, also statt Akku komplett. 221€, ohne Montage. Selber machen, oder nochmal etwa 150€.
das ist bei Velux schon fast normal da haben meine Mitarbeiter schon sehr häufig defekte Solarmodule bei Velux Fenstern festgestellt die wesentlich jünger waren (ca 5Jahre). Je nach Fenster Größe würde ich da schon ehr zu einer neuen Rolllade tendieren
-
-
Du hast als Gast wenigstens 2 bekommen. Als BvBler haste keine Chance ohne Mitgliedschaft 😡
Musste ich einem Kollegen (BVB Mitglied) abkaufen... Sonst kommst nicht an eine Karte..
-
16.20€ bei eBay für ein coolermaster mwe400W ATX Netzteil gebraucht, 3 Jahre alt.
Da es der Liste nach im geringen Lastbereich sehr sparsam ist https://docs.google.com/spreadsheets/u…ZVMUas/htmlview
Dazu ein Lian Li Q 25 für 45€.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!