Hallo zusammen,
ich lese hier nun schon seit einiger Zeit immer wieder mit und bin wirklich begeistert von eurem geballten Fachwissen und den bereits erstellten Lösungen. Da ich absoluter Neuling auf dem ganzen Gebiet bin und mich auch nicht so sehr mit der Hardware auskenne, hoffe ich auf eure Hilfe und Unterstützung. Falls ich also mal die eine oder andere dumme Frage stelle, seht es mir nach...
Nunja, wie bin ich auf die Idee gekommen ein eigenes NAS aufzustellen? Ich habe vor einiger Zeit mal das Programm XBMC gesehen, welches über ein NAS Gefüttert wurde. Die Idee, selbst ein Nas für den Heimgebrauch zu betreiben und dort sämtliche Daten, Filme und Musik zu verwalten hat mich dann nicht mehr losgelassen...
Welche Anforderungen habe ich an das NAS?
Ich habe mir überlegt dass ich als "NAS-Betriebssystem" gerne den WHS 2011 von Mircosoft nutzen möchten. Dies hat für mich (als nicht Pc Profi) den Vorteil, dass ich mich zumindest mit Windows Systemen auskenne und zurecht komme. Mit Linux hab ich hingegen keinerlei Erfahrungen...
Das Betriebssystem würde ich auf eine SSD Platte packen.
Für die persönlichen Daten, Fotos und weitere wichtige Unterlagen möchte ich gerne eine 3 TB Platte nutzen, welche ich gerne spiegeln würde. Sprich hierfür benötige ich dann schon 2 x 3 TB.
Zusätzlich möchte ich dann für Filme (Full HD und 3D) & Musik mehrere 3 TB Platten (zum Start erst mal 2 Stück) nutzen, welche ich dann bei Bedarf noch mit weiteren Platten erweitern kann.
Was soll mein NAS "können"?
Ziel ist es, später noch einen HTPC zu bauen, welcher dann an mein TV angeschlossen wird und die Daten vom NAS abrufen und verarbeiten soll. Darüber hinaus soll das NAS aber auch Filme und Musik auf mein iPad und mein Android Handy streamen können. Sprich ich möchte auch gerne unterwegs einen Zugriff auf meine Daten haben. Auch das rippen einer Blu-Ray-Disc sollte mittels BD-Laufwerk möglich sein. Die Filme werden also fast ausschließlich in Full HD Qualität verarbeitet und gestreamt werden müssen.
Das NAS soll NICHT 24/7 laufen sondern überwiegend abends mal oder am Wochenende tagsüber.
Folgende Komponenten habe ich bereits:
- Gehäuse Chieftec js-1500 (Platz satt )
- Netzteil Be quiet Pure Power 300 W für ATX
Ich brauche also noch die ganzen anderen Komponenten wie Mainboard, CPU usw....Da ist immer soviel Bewegung im Fortschritt, dass ich von diesen Komponenten wirklich sogut wie keine Ahnung habe.
Einzig für die Festplatten brauche ich keine Beratung, die traue ich mir selbst zu.
So, nun bin ich gespannt.
Gruß
Edit: Ich habe keine Ahnung, ob es eine Rolle spielt, aber die gängigen Tonformate fürs Heimkino sollen natürlich auch mit verarbeitet werden. UND einigermaßen stromsparend wäre auch wünschenswert!