Fragen bzgl. Zusammenstellung NAS mit yavdr

  • Bräuchte mal einige Ratschläge von den NAS/YaVDR Experten hier...

    Habe vor mir eine NAS mit TV Server zusammenzustellen und wie ich hier gelesen habe läuft wohl YaVDR am besten.

    Zusammenstellung:
    - i3-4130T
    - GA-Z87X-UD3H
    - 8 GB Ram
    - Cine S2 DVB-S V5.5

    Clients mit XBMC:

    - MacMini

    - HTPC (zurzeit OSX)

    weitere folgen..

    Fragen:

    1. Brauch ich eine Nvidia im Server, auf den Clients oder beides?

    2. Verbesserungsvorschläge? (Ich weiß ist vielleicht überdimensioniert..)

    3. Läuft die Cine 5.5 Version? (Ist schon vorhanden...)

    4. Wie sieht es mit der Installation für einen Linux-Newbie aus?

    5. Kriege ich die Datenbank für XBMC auf YaVDR zum laufen?

    6. Sollte auf den Clients auch Linux (z.B. Openelec) laufen? Welche Vorteile hätte es?

    Vorab schon mal Danke!

  • Genau genommen benötigst du keine Nvidia. Dann müßtest du aber den VDR separat installieren.

    YaVDR ist als Komplettsystem gedacht. Also XBMC und der VDR inklusive Server auf dem selben System.
    Das muss aber bei dir nicht so sein.

    Auf dem Server ein Linux mit VDR installieren. Wie gesagt, es muss nicht YaVDR sein. Und somit muss auch keine weitere Grafikkarte verwendet werden.

    Auf den Clients ein XBMC deiner Wahl mit dem VDR-Addon. Die kann man einfach über den Addonmanager installieren.

  • Ich würde auf dem Server Ubuntu Server 12.04 imstallieren und dann den VDR mit den benötigten Plugins aus dem yaVDR Repository. Auf den Clients macht sich Openelec ziemlich gut insofern du XBMC für Live-TV nehmen möchtest. Läuft bei uns seeeehr gut :).
    Ist zwar nicht ganz so einfach zu installieren aber ich denke mit etwas gutem Willen kriegt man das auch als Linuxanfänger hin wenn zumindest ein paar Grundbegriffe und "Computerverständnis" vorhanden sind. Im Zweifelsfall habe ich ein paar Stichpunkte die dich durch die Installation bringen können.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!