Hallo zusammen,
da dies mein erster Post ist, erst einmal eine kurze Vorstellung:
Ich bastel gerade an meinem ersten XBMC und habe mir dafür den Raspi ausgesucht.
Viel Erfahrung mit HTPC & Co. habe ich nicht, arbeite aber tagsüber in der IT und bin somit technisch nicht total "doof".
Linuxkenntnisse sind rudimentär vorhanden.
Mein System:
Raspberry Pi Model B Rev.2
eingebaut in ein Kuststoffgehäuse
3 Kühler verbaut
1A Netzzeil
Netz über LAN
"medium" übertacktet auf 900 MHz
Habe das openELEC 3.2.2 getrennt auf 1GB SD (günstig und nicht sehr schnell, mit Schreibschutz) und 8GB USB Stick.
Medien liegen auf einer externen 3.5" HD mit eigener Stromversorgung.
Mein Problem:
Wenn ich in der o.g. Konstellation eine Folge einer Serie schaue, diese zuende geht und es eigentlich wieder das Menü erscheinen sollte, wird der Bidschirm schwarz. Der Raspi ist aber nicht aus. Ich sehe noch Zugriffe auf dem USB Stick und ich kann per SSH zugreifen. Ein reboot und der kleine ist wieder da.
Er schaft es nicht mehr, die Folge als gesehen zu markieren. Daher vermute ich, dass er abschmiert, wenn er gleichzeitig auf die HD und USB zugreift. Vielleicht Strommangel? Reicht 1A doch nicht aus?
Die Temperatur liegt dabei übrigens bei unter 60°.
Nächste Folge geschaut, Bildschirm wieder schwarz, kein Zugriff per SSH mehr möglich. Da half nur noch Strom aus.
Dieses Verhalten ist reproduzierbar.
Was ich schon versucht habe, aber keine Änderung gebracht hat:
Übertacktung raus
Gehäusedeckel abgenommen
anderes Netzteil (hatte aber nur noch eines mit 850mA)
USB über aktiven HUB angeschlossen (dann wurde er nicht mehr erkannt, also kein Systemstart)
Was geholfen hat:
openELEC auf einer anderen SD installiert, ohne USB Trennung. Dann läuft es so, wie es sollte. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist die Trennung schon alleine auf Grund von Stabilität zu beborzugen. Auch soll es ja Performancevorteile geben. Also ist diese Lösung bestenfalls Plan-B
Ich weiß nicht, was ich noch sinnvolles versuchen kann. Würde mich also über produktive Vorschläge wirklich freuen.
Gruß
Markus