Schau doch in der Harmony SW nach...ich weiss doch nicht mehr was ich da verbrochen habe
![](https://www.kodinerds.net/wcf/images/avatars/ed/114-ed63f844b8f30e07a2694a83b5c13cc05a0f6ebb.gif)
Diskussionsthema zu [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml
-
moonsorrox -
15. Oktober 2012 um 11:26 -
Erledigt
-
-
Hey Max, also: Vorwärts Skip funktioniert wunderbar auf allen Ebenen. Rückwärts geht bei Musik überhaupt nicht und bei Filmen passiert was ganz anderes. Habe die Tasten w für vorwärts skip genommen und y für Rückwärts Skip. Liegt es an der Taste Y oder was mache ich falsch?Sieht bei mir so aus:
<w>PlayerControl(Next)</w>
<y>PlayerControl(Previous)</y>Edit: Es wird seltsam... Wenn ich die y Taste auf der Tastatur benutze geht alles. Benutze ich sie auf der Harmony Fehlanzeige. Mmmmh...
Edit 2: So komisch es ist, es scheint an der Taste y zu liegen. Habe es mit y auf nem anderen Button der Harmony versucht, ging ebenfalls nicht. Dann habe ich "n" in der [definition='3','0']keymap[/definition] und Harmony Software eingetragen und es funzt alles bestens!!!
Mein erster Eingriff in die Keyboard.xml
Danke für deinen Tipp Max. Aktualisiere gleich noch mal den Bilderthread mit Keyboard.xml und neuem Bild in der Software. Ich liebe dieses Forum hier.
-
-
Du musst einfach y und z bei der Harmony tauschen. Liegt am amerikanischen Tastaturlayout.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Jetzt hab ich mal wieder ne Frage: Wie kann ich mit der Harmony die Eingabeboxen für die Texteingabe bedienen?
Der Cursor steht immer im Texteingabefeld und ich kann nicht auf die virtuellen Tasten wechseln. Gibt es da einen Trick? -
-
In den XBMC Einstellungen unter Eingabegeräte "FB sendet Tastatureingaben" aktivieren.
-
In den XBMC Einstellungen unter Eingabegeräte "FB sendet Tastatureingaben" aktivieren.
Hab ich bereits gemacht, geht aber trotzdem nicht
Mit den Pfeiltasten links/rechts kann ich den Cursor im Text verschieben. Wenn ich z.B. Menü drücke, dann trägt
er mir ein m ein und auf Hoch/Runter reagiert er garnicht... -
-
Dann stimmt deine Tastenbelegung bei den Pfeilen warscheinlich nicht. Das ein M bei Menü erscheint ist jedoch richtig. Mit OK solltest Du den Buchstaben auswählen können.
-
Mit den Pfeiltasten links/rechts kann ich den Cursor im Text verschieben. Wenn ich z.B. Menü drücke, dann trägt
er mir ein m ein und auf Hoch/Runter reagiert er garnicht...
Ja das Problem hatte ich letzte Woche auch, musste auch was anders einstellen. Muss ich allerdings zu Hause nachschauen wie das derzeit eingestellt ist damit es funktioniert !! Da ich allerdings eh meistens die Texte mit der Tastatur eingebe war das für mich nicht sooo tragisch -
-
Ich hab mal ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] schreiben lassen. Könnt ihr damit was anfangen?
Wie postet man das hier eigentlich als Codeblock? Bei mir werden immer alle Zeilenumbrüche gelöscht.09:58:43 T:2680 DEBUG: ------ Window Init (ProfileSettings.xml) ------
09:58:43 T:2680 INFO: Loading skin file: ProfileSettings.xml
09:58:44 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 1c, sym: 000d, unicode: 000d, modifier: 0
09:58:44 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: return (f00d) pressed, action is Select
09:58:44 T:2680 INFO: Loading skin file: DialogKeyboard.xml
09:58:44 T:2680 DEBUG: ------ Window Init (DialogKeyboard.xml) ------
09:58:48 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 50, sym: 0112, unicode: 0000, modifier: 0
09:58:48 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: down (f081) pressed, trying keyboard action 61569
09:58:49 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 4d, sym: 0113, unicode: 0000, modifier: 0
09:58:49 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: right (f083) pressed, trying keyboard action 61571
09:58:51 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 03, sym: 0032, unicode: 0032, modifier: 0
09:58:51 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: two (f032) pressed, trying keyboard action 61746
09:58:52 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 04, sym: 0033, unicode: 0033, modifier: 0
09:58:52 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: three (f033) pressed, trying keyboard action 61747
09:58:53 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 50, sym: 0112, unicode: 0000, modifier: 0
09:58:53 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: down (f081) pressed, trying keyboard action 61569
09:58:55 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 48, sym: 0111, unicode: 0000, modifier: 0
09:58:55 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: up (f080) pressed, trying keyboard action 61568
09:58:58 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 4b, sym: 0114, unicode: 0000, modifier: 0
09:58:58 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: left (f082) pressed, trying keyboard action 61570
09:58:59 T:2680 DEBUG: SECTION:UnloadDelayed(DLL: special://xbmcbin/system/ImageLib.dll)
09:58:59 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 4d, sym: 0113, unicode: 0000, modifier: 0
09:58:59 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: right (f083) pressed, trying keyboard action 61571
09:59:00 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 50, sym: 0112, unicode: 0000, modifier: 0
09:59:00 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: down (f081) pressed, trying keyboard action 61569
09:59:03 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 01, sym: 001b, unicode: 001b, modifier: 0
09:59:03 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: escape (f01b) pressed, trying keyboard action 61467
09:59:03 T:2680 DEBUG: ------ Window Deinit (DialogKeyboard.xml) ------
09:59:05 T:2680 DEBUG: SDLKeyboard: scancode: 01, sym: 001b, unicode: 001b, modifier: 0
09:59:05 T:2680 DEBUG: CApplication::OnKey: escape (f01b) pressed, action is PreviousMenu
09:59:05 T:2680 DEBUG: ------ Window Deinit (ProfileSettings.xml) ------ -
Bitte immer das gesamte Log wie hier beschrieben [FAQ] Wo finde ich das .log-File des XBMC? extern hochladen und hier nur verlinken. Mit [definition='1','0']log[/definition] Schnippeln kann man in aller Regel wenig bis nichts anfangen.
-
-
Ok, dann hier ein vollständiges Log: http://xbmclogs.com/show.php?id=14089
Ich bin in Menüpunkt System-->Profile gewechselt und habe versucht, ein Profil umzubenennen. Mit der Tastatur
habe ich "test" eingegeben und habe versucht, mit up, down, pageup, pageup... aus dem Textfeld rauszuwechseln.
Dies hat weder mit der Tastatur noch mit der Fernbedienung funktioniert. Ich konnte die Maske nur mit Enter
oder ESC verlassen.Das Verhalten ist bei allen Texteingabe-Dialogen das gleiche...
-
Na toll. Jetzt,wo ich mir die Mühe mit dem [definition='1','4']Debuglog[/definition] gemacht habe, habe ich das Problem gefunden
Man muss in den XBMC-Einstellungen die Maus und Touchscreen-Unterstützung ausschalten! Jetzt klappt
es auch mit der Harmony. Da muss man erstmal drauf kommen. -
-
Das einzige was noch nicht geht bzw. wo ich noch nicht weiss was ich einstellen soll ist, dass ich den PC nicht aufgeweckt bekomme...
PowerToggle() hast du als Befehl belegt? -
PowerToggle() hast du als Befehl belegt?
Nein habe ich nicht belegt. Hab gedacht ich kann den Power Button an der Harmony belegen, aber scheinbar geht das dann nur über die Sondertasten.. muss ich mich heute Abend mal weiter mit beschäftigen.
Gibts einen Weg den Windows MediaPlayer zu deaktivieren/deinstallieren? Bei scheinbar noch unbelegten Tasten (für XBMC) auf der FB wird der MediaPlayer aufgerufen.. -
-
Nein habe ich nicht belegt. Hab gedacht ich kann den Power Button an der Harmony belegen, aber scheinbar geht das dann nur über die Sondertasten.. muss ich mich heute Abend mal weiter mit beschäftigen.
Den Power Button kannst du in der Harmony Software sehr wohl definieren. Aber nur indirekt. Es wird nicht als Taste aufgelistet. Aber du kannst bei jedem Gerät sagen ob es AN und/oder AUS geschaltet werden soll. Und je nach Setting passiert dann das entsprechende wenn du auf Power klickst.
ZitatGibts einen Weg den Windows MediaPlayer zu deaktivieren/deinstallieren? Bei scheinbar noch unbelegten Tasten (für XBMC) auf der FB wird der MediaPlayer aufgerufen..
Gehe nach Start ==> Systemsteuerung ==> Programme ==> Programme und Funktionen ==> Windowsfunktionen aktivieren/deaktivieren
Dort unter Medienfunktionen davor auf das + klicken, dann Media-Center auswählen (dort den Haken raus nehmen) und dann OK klicken. => Deinstallation -
Den Power Button kannst du in der Harmony Software sehr wohl definieren. Aber nur indirekt. Es wird nicht als Taste aufgelistet. Aber du kannst bei jedem Gerät sagen ob es AN und/oder AUS geschaltet werden soll. Und je nach Setting passiert dann das entsprechende wenn du auf Power klickst.
Ok, danke! Werde das nachher mal probierenZitatGehe nach Start ==> Systemsteuerung ==> Programme ==> Programme und Funktionen ==> Windowsfunktionen aktivieren/deaktivieren
Dort unter Medienfunktionen davor auf das + klicken, dann Media-Center auswählen (dort den Haken raus nehmen) und dann OK klicken. => DeinstallationUnd auch hier, danke
Werde heute Abend berichten
-
-
Es wird nicht als Taste aufgelistet.
Also bei mir wird er gelistet! -
Also bei mir wird er gelistet!
Du kannst eine andere Taste mit Power belegen, also in der Liste der Möglichen Funktionen taucht der Power Befehl auf. Aber die Power HardwareTaste der Harmony, also der Button oben auf dem du alle Geräte ein und ausschalten kannst wird nicht als Taste die Programmierbar ist aufgezeigt. Zumindest nicht bei der Harmony 700 und Harmony 785 Software. -
-
Den Power Button kannst du in der Harmony Software sehr wohl definieren. Aber nur indirekt. Es wird nicht als Taste aufgelistet. Aber du kannst bei jedem Gerät sagen ob es AN und/oder AUS geschaltet werden soll. Und je nach Setting passiert dann das entsprechende wenn du auf Power klickst.
Also, ich gehe nach "erweitertes Setup für dieses Gerät", dort hab ich dann zur Auswahl:
- ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen
- ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird
- es gibt keine Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung für Microsoft MCE Keyboard Media Center PCUnd nu? Es fehlt ja die Option "ich möchte das Gerät einschalten", oder versteh ich das jetzt falsch? Wie sähe es denn aus, wenn ich alternativ PowerToggle() auf eine Sondertaste legen wollen würde (testweise)? PowerToggle() dann in keyboards.xml belegen und diese Taste normal zuweisen?
-
Du gibst da ein, dass das Gerät ausgeschaltet werden soll, wenn es nicht verwendet wird... Dann wird es beim Wechsel der Aktion ausgeschaltet und bei der Aktion Heimkino wieder eingeschaltet.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!